Urlaubsnebenkosten: Bulgarien am billigsten

Urlaubsnebenkosten: Bulgarien am billigsten Bilder

Copyright: ADAC

Beim jüngsten ADAC-Vergleich von Urlaubsnebenkosten in 50 europäischen Badeorten hat Deutschland erstmals mit der Wertung „teuer“ abgeschnitten.

Mit einem „Warenkorb“-Preis von durchschnittlich 185 Euro konnten sich die heimischen Urlaubsregionen zwar im Mittelfeld platzieren, liegen aber über dem Testdurchschnitt und sind im Vergleich zu früheren Jahren in den „teuren“ Bereich gerutscht. Lediglich Fehmarn und Timmendorfer Strand wurden als „durchschnittlich“ eingestuft, Zingst, Langeoog und Borkum dagegen als „teuer“. Dafür verantwortlich ist nicht zuletzt die Kurtaxe, die pro Person und Tag bis zu 3,50 Euro betragen kann.[foto id=“471487″ size=“small“ position=“right“]

Insgesamt erhielten zwölf der 50 Test-Urlaubsorte das Prädikat „sehr günstig“, ebenso viele aber auch das Urteil „sehr teuer“. Zehn Orte waren „günstig“, sieben „durchschnittlich“ und neun „teuer“. Über alle Test-Orte hinweg kostete der „Warenkorb“ durchschnittlich 175 Euro.

Als unschlagbar günstig erwies sich Bulgarien mit einem Durchschnittspreis von rund 122 Euro für den „Warenkorb“. Alle fünf Orte, in denen die ADAC-Tester unterwegs waren, belegen mit sehr günstigen Preisen die ersten Plätze im Gesamtvergleich. Als Testsieger konnte sich Sveti Konstantin mit einem „Warenkorb“-Preis von knapp 118 Euro behaupten. In Dänemark hingegen musste man fast 223 Euro und damit rund hundert Euro mehr als in Bulgarien für den gleichen „Warenkorb“ ausgeben. Auf den letzten fünf Plätzen der Gesamtwertung finden sich mit der Wertung „sehr teuer“ gleich vier dänische Orte, darunter als Testverlierer Hvide Sande an der dänischen Nordseeküste mit fast 232 Euro für den „Warenkorb“.

Die Preise für den ADAC-Vergleich erhoben geschulte Tester in der Hochsaison zwischen Juli und September 2012 in je fünf beliebten Ferienorten in Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Niederlande, Spanien und der Türkei. Zugrunde liegt ein „Warenkorb“ mit 34, vorab genau definierten Produkten und Dienstleistungen, die sich am Bedarf einer Urlauberfamilie mit zwei Kindern orientieren. Sie reihen sich ein in die Kategorien Essen und Trinken, Shopping und Extras, Information und Freizeit sowie Gesundheit und Körperpflege und wurden vor Ort in jeweils drei verschiedenen Einkaufsstätten erhoben.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum