Urlaubstipps gegen Reisethrombose

Unbequeme und beengte Sitzpositionen im Flugzeug oder endlos lange Autofahrten im Stau – wer länger als fünf Stunden in einer unbequemen Sitzposition reist, hat ein vierfach erhöhtes Thrombose-Risiko. Denn die starre und abgewinkelte Beinposition im Sitzen hemmt die Blutzirkulation. Bei der Reisethrombose handelt es sich um eine „Gerinnselbildung in den tiefen Leitvenen der Beine, die in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang mit einer mehrstündigen Reise in vorwiegend sitzender Position auftritt. Vielfach werden Thrombosen nicht erkannt, weil sie sich bis zu 14 Tage nach dem Flug manifestieren können“, erklärt die Deutsche Gefäßliga in Brühl.

Atemnot, Brustschmerzen, Husten, Schweißausbrüche, Blässe oder Beklemmungsgefühle gelten als Alarmzeichen für eine lebensgefährliche Lungenembolie, die infolge einer Reisethrombose auftreten kann. Ein erhöhtes Risiko haben Patienten mit Herzinsuffizienz, Krampfadern, Übergewichtige sowie Raucher und Frauen, die die Pille nehmen. Bewegung, bequeme Kleidung und viel Wasser trinken, diese drei Maßnahmen sind eine gute Vorbeugung gegen Reisethrombose. Im Flugzeug ist es von Vorteil, einen Gangplatz zu reservieren und regelmäßig im Gang auf- und ablaufen. Dabei abwechselnd auf Zehenspitzen und Fersen gehen und die Füße dabei der Länge nach über den Boden abrollen. Nicht über längere Zeit die Beine übereinander schlagen, denn auch das staut Blut in den Venen. Bei längeren Fahrten mit dem Auto empfiehlt es sich, regelmäßig Rast zu machen und sich die Beine zu vertreten.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum