Urteil: Arglistige Täuschung trotz beanstandungsfreier Hauptuntersuchung

Urteil: Arglistige Täuschung trotz beanstandungsfreier Hauptuntersuchung Bilder

Copyright: ProMotor

Autohändler aufgepasst: Eine beanstandungsfreie Hauptuntersuchung (HU) entlastet den Händler nicht von der Mängelhaftung für einen von ihm verkauften Gebrauchtwagen. Vielmehr hat er laut „kfz-betrieb“ eine eigene generelle Untersuchungspflicht. Das entschied das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg .

Im vorliegenden Fall verlangte eine Autofahrerin von einem Autohändler die Rückzahlung des Kaufpreises für einen 13 Jahre alten gebrauchten Opel Zafira (Laufleistung 144 000 Kilometer), den sie mit Kaufvertrag zum Preis von 5 000 Euro erworben hatte. Am selben Tag wurde die Hauptuntersuchung (TÜV) durchgeführt und das Fahrzeug mit einer TÜV-Plakette versehen. Unmittelbar nach dem Kauf fuhr die Klägerin zu ihrem rund 900 Kilometer entfernten Wohnort. Da während dieser Fahrt der Motor mehrfach ausging, ließ die Klägerin das Fahrzeug untersuchen. Hierbei wurden verschiedene Mängel – insbesondere eine übermäßig starke Korrosion an den Brems- und Kraftstoffleitungen sowie am Unterboden – und die fehlende Verkehrssicherheit festgestellt.

Daraufhin verlangte die Käuferin die Erstattung des Kaufpreises, was der Händler mit dem Verweis auf die bestandene TÜV-Prüfung verweigerte. Die Geschädigte ging daher vor Gericht, scheiterte jedoch in erster Instanz und ging in Berufung.

Das Urteil

In der Berufung kassierte das OLG Oldenburg das Urteil der ersten Instanz. Der zwischen den Parteien geschlossene Kaufvertrag sei aufgrund wirksamer Anfechtung der Klägerin wegen „arglistiger Täuschung“ nichtig. (AZ: 11 U 86/13). Eine bestandene TÜV-Prüfung sei kein Freibrief, die den Händler von seiner Gewährleistungspflicht entbindet.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum