Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Einem Fahrradfahrer kann keine Mitschuld an einem Unfall zugeschrieben werden, nur weil er keinen Helm trug. Das hat das Oberlandesgericht Celle entschieden und widersprach damit der Auffassung der Vorinstanz (Az. 14 U 113/13).
Wie die Deutsche Anwaltshotline berichtet, war im vorliegenden Fall ein Rennradfahrer mit einer anderen Radlerin zusammengestoßen. Er hatte zum Überholen angesetzt, als die Frau plötzlich nach links ausscherte, um in ein Grundstück einzubiegen. Dadurch stürzte der Mann und erlitt mehrere schwere Verletzungen. Er war der Ansicht, die Unfallgegnerin hatte beim Abbiegen nicht genügend Sorgfalt walten lassen, und verklagte sie daher auf Schadenersatz und Schmerzensgeld. Die Beklagte wiederum hielt dem entgegen, dass den Rennradfahrer schon allein deswegen eine Teilschuld treffe, weil er keinen Fahrradhelm getragen hatte. Auch wenn es keine Helmpflicht gebe, wären dadurch die Verletzungen erheblich gemindert worden. Zudem sei ein fehlender Helm bei Unfällen in anderen Sportarten, wie etwa Reiten oder Skifahren, eine in der Rechtsprechung unbestrittene Sorgfaltspflichtverletzung. Ihre Teilschuld beziffert sie insgesamt auf lediglich 30 Prozent.
Die Oberlandesrichter folgten dieser Ansicht nicht. Dem Rennradfahrer könne aufgrund des fehlenden Helms keine Mitschuld angelastet werden. Sowohl für Radler, die das Fahrrad als Fortbewegungsmittel nutzen, als auch für sportlich ambitionierte, die jedoch verkehrsunauffällig fahren, dürfe sich ein fehlender Fahrradhelm in der Schuldfrage nicht zu ihren Ungunsten auswirken. Dies könne lediglich dann sein, wenn ein sportlich ambitionierter Fahrer durch seine Fahrweise besondere Risiken eingehe und von ihm ein höheres Gefährdungspotenzial ausgeht, meinten die Richter und folgten damit der vorherrschende Auffassung in der Rechtsprechung. Da jedoch noch immer Gerichte in der Helmfrage unterschiedlich urteilen, ließ das Oberlandesgericht die Revision zum Bundesgerichtshof zu.
geschrieben von auto.de/(ampnet) veröffentlicht am 25.03.2014 aktualisiert am 25.03.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum