Urteil: Radfahrer verstößt gegen Sorgfaltspflicht

Urteil: Radfahrer verstößt gegen Sorgfaltspflicht Bilder

Copyright: mid

Fahrradfahrer, die rücksichtslos von einem Radweg auf die Straße einfahren und dann beim Abbiegen einen Unfall verursachen, verletzten die Sorgfaltspflicht und können für den entstanden Schaden komplett haftbar gemacht werden. Das hat das Oberlandesgericht Saarbrücken entschieden.

Wie die Deutsche Anwaltshotline berichtet, wollte ein Fahrradfahrer vom Radweg nach links in einen Feldweg abbiegen und musste dabei eine Straße überqueren. Er gab an, soweit er sich erinnern könne, vor dem Abbiegen ein Handzeichen gegeben zu haben. Als er in der Mitte der Straße war, wurde er von einem Auto erfasst und zog sich durch den Sturz schwere Verletzungen zu. Er verklagte den Pkw-Fahrer auf 5000 Euro Schmerzensgeld. Der Unfallgegner dagegen behauptete, dass der Fahrradfahrer den rückwärtigen Verkehr nicht beachtet habe und ohne Handzeichen einfach nach links gezogen sei. Somit habe er trotz Vollbremsung und Ausweichmanöver die Kollision nicht mehr verhindern können.

Das Gericht stellte fest, dass der Autofahrer weder zu schnell noch zu unvorsichtig gefahren ist. Der Kläger dagegen habe seine Sorgfaltspflicht verletzt, da er beim Einfahren auf die Fahrbahn fahrlässig in Kauf genommen habe, andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden. Außerdem zweifelte das Gericht die Aussage des Radfahrers an, den Abbiegevorgang rechtzeitig und deutlich genug durch angekündigt zu haben. (ampnet/jri)

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum