Urteil Radhelm: Reaktionen überwiegend positiv

Urteil Radhelm: Reaktionen überwiegend positiv Bilder

Copyright: PD-F

Die öffentlichen Reaktionen auf das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) sind überwiegend positiv. So begrüßen etwa der ADAC und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die Entscheidung. Zur Erinnerung: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat jüngst entschieden, dass bei einem unverschuldeten Unfall Fahrradfahrer auch dann Anspruch auf vollen Schadensersatz haben, wenn sie keinen Schutzhelm getragen haben (Az. VI ZR 281/13).

Der Automobilclub sieht in diesem Urteil keinen Rückschritt in Sachen Verkehrssicherheit. Die Begründung: Die Erstattung berechtigter Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche sei losgelöst von der Vermeidung von Unfällen mit schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen. Vielmehr sollten alle Radler im eigenen Interesse einen Helm tragen – auch ohne rechtliche Verpflichtung. Auch der ADFC unterstützt das Urteil des Bundesgerichtshofs: „Es ist paradox, wenn erst gerichtlich festgestellt wird, dass das Opfer keinerlei Schuld am Unfall hat und dann die Schuld an den Unfallfolgen auf das Opfer abgewälzt wird“, ließ ADFC-Geschäftsführer Burkhard Storkverlauten. Der Deutsche Verkehrssicherheit (DVR) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) weisen hingegen darauf hin, dass ein Helm im Zweifel Leben retten kann und daher auch getragen werden sollte. Sie appellieren allerdings an die Vernunft der Radler und plädieren für eine Freiwilligkeit. Dass ein Helm im Zweifel Leben retten kann, dafür ist nicht zuletzt der in diesen Tagen aus dem Koma erwachte Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher das beste Beispiel.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum