US Autos werden immer älter

Andere Länder, andere Sitten. In den USA zählen SUV, Crossover, Vans und Pickups offiziell nicht zu den Pkw. Die amerikanische Zulassungsstatistik fasst diese Fahrzeuge als sogenannte „Light Trucks“ zusammen. Die unsichere Wirtschaftslage lässt das Durchschnittsalter der Fahrzeugflotte unaufhaltsam steigen. Aktuell haben die „Light Trucks“ 11,3 Jahre auf dem Buckel. Auch das Durchschnittsalter der Pkw steigt immer weiter an. Es liegt inzwischen bei 11,4 Jahren.

Der Trend des steigenden Durchschnittsalters amerikanischer „Light Trucks“, die sich nur unzureichend mit „Leichte Nutzfahrzeuge“ übersetzen lassen, setzt sich unverändert seit 2002 fort. Damals waren die entsprechenden Fahrzeuge auf US-amerikanischen Straßen durchschnittlich 9,8 Jahre alt. Bis 2010 kletterte das Durchschnittsalter auf 10,9 Jahre, 2012 waren es 11,2 Jahre.2008, vor Beginn der Wirtschaftskrise, hatte der Bestand der amerikanischen Fahrzeuge erstmals die Schwelle von unglaublichen 250 Millionen Fahrzeuge überschritten. Aktuell sind 247 Millionen Fahrzeuge in den Vereinigten Staaten zugelassen. Laut der Fachzeitschrift „Automotive News“ sehen die Autohersteller in der Entwicklung eine Chance. Nachdem sich die Wirtschaft der USA wieder konsolidiert, entsteht ein erhöhter Bedarf an Neufahrzeugen. Bis 2018 sind 260 Millionen zugelassene Fahrzeuge angepeilt. Der Nachholbedarf resultiert nicht zuletzt aus dem Umstand, dass mehr als 20 Prozent der zugelassenen Pkw und „Light Trucks“ älter als zwölf Jahre sind. Die wurden also zu Zeiten ausgeliefert, in denen noch der Demokrat Bill Clinton die Vereinigten Staaten regierte.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum