Personalie

Uwe Hück verlässt Porsche

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Porsche

Uwe Hück (56), langjähriger Gesamtbetriebsrats- und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender, verlässt Porsche nach gut drei Jahrzehnten. Er möchte sich künftig auf sein soziales Engagement, seine Lernstiftung und seine Kinder konzentrieren sowie sich verstärkt in der Politik engagieren, teilte das Unternehmen mit. Hück legt daher mit sofortiger Wirkung sämtliche Ämter bei Porsche und Volkswagen nieder. Er bleibt Mitglied im Kuratorium der Ferry-Porsche-Stiftung und der Volkswagen-Belegschaftsstiftung.

Nachfolger steht fest

Hücks Aufgaben als Betriebsrat übernimmt bis auf Weiteres sein bisheriger Stellvertreter, Werner Weresch (57). Er ist seit 1985 beim Sportwagenhersteller beschäftigt und seit mehreren Jahrzehnten in der Arbeitnehmervertretung aktiv. Seit 1998 ist Weresch auch Aufsichtsratsmitglied.

Uwe Hück ist gelernter Lackierer. Seine Karriere bei Porsche begann er am 1. April 1985. Bereits 1987 wurde er zum Vertrauensmann gewählt, 1994 dann zum Leiter des Vertrauenskörpers. Seit 1990 gehört Hück dem Porsche-Betriebsrat an; seit 1994 wurde er dafür freigestellt. 1997 übernahm er das Amt des Betriebsratsvorsitzenden in Zuffenhausen/Ludwigsburg. Seit 2002 ist er Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Porsche AG, seit 2003 Vorsitzender des Konzernbetriebsrats. Bereits seit 1998 gehört Hück dem Aufsichtsrat an; seit 2010 ist er stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Porsche AG.

Neue Prioritäten

Für sein soziales Engagement außerhalb von Porsche wurde er im März 2017 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. 2013 gründete Hück in Pforzheim seine eigene Stiftung, die „Lernstiftung Hück“. Sie unterstützt benachteiligte Jugendliche aus der Region durch Ausbildungs-, Lern- und Integrationsprojekte. Er habe in seinem so viel erreicht, dass es Zeit sei, etwas davon der Gesellschaft zurückzugeben und sich ganz in den Dienst der Hilfe für benachteiligte Kinder und Jugendliche zu stellen, sagte Uwe Hück zu seiner Entscheidung.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum