Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Es kommt Bewegung in die Übernahme des deutschen Bremsen- und Kupplungsherstellers FTE durch den französischen Automobilzulieferer Valeo.
Die Europäische Kommission hatte unlängst noch auf die Bremse getreten. Sie äußerte Zweifel daran, dass das Geschäft mit hydraulischen Aktoren den EU-Richtlinien entspricht.
Denn Valeo ist bereits in diesem Bereich mit einer eigenen Sparte aktiv. Um nun den Richtlinien genüge zu tun, beabsichtigt Valeo den Verkauf seiner eigenen Sparte an den italienischen Zulieferer Raicam, einem Spezialisten für Kupplungs- und Bremssysteme.
Dies sei die bestmögliche Option für Mitarbeiter sowie Kunden, sagt das Unternehmen. Sollte Valeo nach Umsetzung der angekündigten Veränderung die Zustimmung der Europäischen Kommission für die FTE-Übernahme erhalten, soll die Veräußerung der bis dahin eigenen Sparte an Raicom bereits im letzten Quartal des Jahres 2017 vonstatten gehen. Valeo hatte Mitte 2016 angekündigt, FTE übernehmen zu wollen.
geschrieben von MID veröffentlicht am 17.07.2017 aktualisiert am 17.07.2017
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.