VCD Auto-Umweltliste – Wechsel an der Spitze

Frei nach Asterix und Obelix: Ganz Japan besetzt die Auto-Umweltliste des Verkehrsclubs Deutschland (VCD). Ganz Japan? Nein! Ein kleines Dorf widerspenstiger Niedersachsen leistet immer noch erbitterten Widerstand…. – und hat jetzt die Führungsposition eingefahren.

Nach neun Jahren steht nun zum ersten Mal wieder ein deutsches Auto auf Listenposition eins: der erdgasbetriebene Kleinstwagen eco up des Wolfsburger Autobauers Volkswagen. Und damit ist auch erstmalig ein Erdgasauto Testsieger geworden.

Auf den Plätzen zwei und drei der seit 1989 jährlich vom VCD erarbeiteten und jetzt neu vorgestellten Top Ten beim Öko-Ranking, in dem über 400 aktuelle Pkw-Modelle bewertet wurden, rangieren die Vorjahressieger Lexus CT 200h und Toyota Prius, beides Hybridfahrzeuge. Die Plätze vier bis zehn werden allesamt von japanischen Herstellern eingenommen, darunter sind mit den Toyota-Modellen Auris Hybrid, Yaris Hybrid und Prius + sowie Honda Insight und Honda Jazz Hybrid fünf weitere Hybridfahrzeuge. Dazwischen drängen sich auf die Plätze vier und acht mit dem Toyota iQ 1.0 und dem Nissan Pixo zwei konventionelle  Benziner.

Auch in den Kategorien Kompaktklasse, Familienauto und Siebensitzer liegen Hybridautos deutlich vorne. Bei den Kompakten führt der Lexus CT 200h das Spitzenfeld an, in der Kategorie Familienautos belegt der Toyota Prius Rang eins, und bei den Siebensitzern ist der Toyota Prius+ Testsieger.

In der Kategorie Klimabester, bei der ein niedriger CO2-Ausstoß im Blickfeld steht, teilen sich der VW eco up und der Toyota Yaris den ersten Platz mit lediglich 79g CO2/km. Damit, so der VCD, sei bewiesen, dass der CO2-Grenzwert von 80g/km, wie er von Umweltverbänden für 2020 gefordert werde, zwar ambitioniert  aber schon heute realisierbar ist . Nach Einschätzung von VCD-Sprecher Gerd Lottsiepen ist eine Absenkung auf 80 Gramm nicht nur klimapolitisch notwendig, sondern auch für die Verbraucher wünschenswert. Diese würden mit einem so genügsamen Auto bei einem Spritpreis von zwei Euro pro Liter rund fünf Euro pro 100 Kilometer im Vergleich zu einem durchschnittlichen Neuwagen sparen.

Unklar zeigt sich das Bild bei den Elektroautos.

In dieser Kategorie, erstmalig schon im Vorjahr aufgenommen, sieht Lottsiepen die Datenlage noch als viel zu unübersichtlich an, um daraus eine Bewertung abzuleiten. Auch in naher Zukunft seien batterieelektrische Autos kaum Alltagsfahrzeuge für Privatpersonen, weil sie zu teuer wären und zu geringe Reichweiten böten.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum