Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Die deutschen Autohersteller können die Absatzkrise nur über innovative und attraktive Produkte meistern. Wer nun auf möglichst billige Autos als Heilmittel setze, würde einen fatalen Fehler begehen. Diese Ansicht vertrat Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), auf dem 20. Automobil-Forum heute (12.5.2009) in Stuttgart.
Kunden hätten weiterhin hohe Ansprüche an das Automobil – und die Umweltstandards der EU bleiben auch künftig anspruchsvoll. Gleiches gelte für die Sicherheitsstandards, bei denen gerade die deutschen Hersteller weltweit den Maßstab setzten, so Wissmann weiter.
Die Autoindustrie stehe nach wie vor hohen technischen Herausforderungen. Hier könnten die deutschen Unternehmen ihre Innovationsführerschaft ausspielen. Bei sinkenden Absatzzahlen stiegen allerdings die Stückkosten, so dass künftig auch die Kostenstrukturen optimiert werden müssten, sagte der VDA-Präsident. Wissmann sprach sich in Produktion und Entwicklung für Standardisierung, Modularisierung und Baukastensysteme aus. Dies gelte für den Antriebsstrang ebenso wie für viele andere Bereiche im Automobil. So gehe es bei der Standardisierung vor allem um Bauteile und Systeme, die keine Relevanz bei der Markendifferenzierung beim Kunden haben.
Der VDA-Präsident wies auch auf die gesamtwirtschaftlichen positiven Wirkungen hin, die mit der Neuordnung der Kfz-Steuer und der Umweltprämie ausgelöst wurden. Die Maßnahmen seien wirtschafts- und umweltpolitisch gleichermaßen ein Erfolg.
geschrieben von (ar/jri) veröffentlicht am 12.05.2009 aktualisiert am 12.05.2009
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum