Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Um säumige Zahler von Bußgeldern oder der Kfz-Steuer an ihre Zahlungsverpflichtung zu erinnern, setzen immer mehr Städte sogenannte Ventilwächter ein, die auf das Reifenventil montiert werden.
Beim Losfahren sorgt die Zentrifugalkraft dafür, dass sich das Ventil öffnet, die Luft entweicht und die Weiterfahrt praktisch unmöglich wird. Der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) bezeichnete dies als gefährlichen Eingriff in die Verkehrssicherheit, der zu katastrophalen Folgen führen kann. Zwar werden in den meisten Fällen entsprechende Warnhinweise auf die Scheibe geklebt, doch bezweifelt der Club, dass alle betroffenen Fahrer diese Aufkleber sehen.
Städte wie Dresden, Freiberg, Bendorf, Menden und etliche mehr verwenden dieses System. Parkkrallen oder Radklammern sind laut dem Automobilclub besser geeignet, da sie das Wegfahren von vornherein unmöglich machen. Bei den Ventilaufsätzen ist es dagegen möglich, einige hundert Meter zu fahren, bevor der Reifen platt ist. So kommt das Fahrzeug unter Umständen auf einer Kreuzung oder bei der Einfahrt in eine Schnellstraße zum Halten. Das bedeutet große Gefahr für den betroffenen Fahrer, sorgt aber auch für eine unnötige Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer. Der Ventilwächter kann nicht selbst entfernt werden, ohne das Ventil zu zerstören und dabei die Luft komplett abzulassen.
geschrieben von auto.de/(ld/mid) veröffentlicht am 18.03.2013 aktualisiert am 18.03.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum