Hyundai i10 vs. Peugeot 108

Hyundai i10 vs. Peugeot 108 – Kleines Kaliber

auto.de Bilder

Copyright: Sven Jürisch

auto.de Bilder

Copyright: Svem Jürsich

auto.de Bilder

Copyright: Sven Jürisch

auto.de Bilder

Copyright: Sven Jürisch

auto.de Bilder

Copyright: Sven Jürisch

auto.de Bilder

Copyright: Sven Jürisch

auto.de Bilder

Copyright: Sven Jürisch

auto.de Bilder

Copyright: Sven Jürisch

auto.de Bilder

Copyright: Sven Jürisch

Peugeot 108 und dem Hyundai i10 buhlen in der Kleinwagenklasse um Kunden. Doch welcher ist der beste Allrounder fürs Geld. AO ist der Name des Segments im Autobau, der den Herstellern derzeit am meisten Kopfzerbrechen bereitet. Einerseits verkaufen sich die Kleinwagen unterhalb der Kompaktklassengröße Europaweit wie geschnitten Brot, anderseits ist die Zeit vorbei, bei der es genügte ein karg ausgestattetes Mager-Auto an den Mann oder die Frau bringen zu wollen. Und dann war da ja auch noch die Sache mit dem Gewinn, denn etwas verdienen möchte der Hersteller ja auch noch. Schwere Zeiten also für Peugeot und Hyundai, die in diesem Segment mit dem neuen Peugeot 108 und dem Hyundai i10 um die Gunst der schon lange nicht mehr ausschließlich weiblichen Kundschaft buhlen.
auto.de

Copyright: Sven Jürisch

Hyundai punktet mit Qualität

Es gibt niemals einen zweiten Augenblick, einen ersten Eindruck zu machen, so ein Sprichwort und genau deshalb muss vor allem die Form des neuen Kleinen von Beginn an punkten. Dem Peugeot gelingt dies mit ausgestellten Radkästen hinten und sportlichen Chrom Details vorn. Dazu kommt eine Fülle von Individualisierungsmöglichkeiten. Die beschränken sich allerdings auf für den Hersteller günstig zu produzierende Foliendekors, farbige Zündschlüssel und bunte Plastikblenden im Innenraum. Macht nix, schon die Erfolgsgeschichte des Mini hat gezeigt, dass die Kundschaft so etwas liebt. Wer’s luftig mag, kann für 1.200 Euro Aufpreis noch ein riesiges Faltdach ordern. Das funktioniert natürlich elektrisch und macht aus dem im Fond etwas engen Peugeot ein Fast-Cabrio für vier. Mit soviel Style kann der deutlich geräumigere Hyundai nicht punkten. Er kommt seriös daher. Buntes Bling Bling sucht man bei ihm vergebens, dafür bietet er deutlich mehr fühl- und sichtbare Qualität. Eine solide Karosserie und Details, wie die Heckklappe, die eben nicht wie beim Peugeot nur aus einer Rahmen losen Scheibe besteht, sowie der fast schon legendäre “hier scheppert nichts“ Innenraum, hinterlassen einen guten Eindruck. Besonders bemerkenswert: Die Anmutung der Schalter; wie aus einer Oberklasselimousine präsentieren sich die Bedienelemente, beleuchtet und mit angenehmem Bediengefühl. Dazu perfekte Spaltmaße und Oberflächen, die selbst Kunden aus dem Premiumsegment gefallen. Alle Achtung. Der Peugeot kann da nicht mithalten und scheint aus einer völlig anderen Zeit zu stammen, in der offenbar der Weichmacher für Kunststoffe noch nicht erfunden war. Einziger Vorteil. Der strenge Plastikgeruch im Hyundai Innenraum bleibt der Peugeot Besatzung so zumindest erspart. Verzichten muss die Peugeot Besatzung aber auch auf vieles andere mehr.
auto.de

Copyright: Sven Jürisch

Peugeot mit magerer Ausstattung

So berechnen die Franzosen die beiden hinteren Türen im 108 Extra, im i10 dagegen Serie. Hintere Fensterheber gibt es trotz des separaten Aufpreises erst gar nicht und auch in Sachen Gepäckraum bietet der Hyundai mit seinen 252 (erweiterbar auf 1.046 Liter) Litern und der adretten Vollverkleidung eindeutig mehr. Dazu trumpft der Hyundai mit wirklichen Mehrwert- Ausstattungsdetails auf. Bereits bei der mittleren Version „Trend“ gehören Nettigkeiten, wie eine Lenkradheizung, ein Tempomat, elektrische Fensterheber an allen Türen und ein Kombiinstrument mit Bordcomputer, was den Namen auch verdient, zum Lieferumfang. Peugeot setzt in diesem Bereich eher auf minimalistische Lösungen, die entfernt an die ausrangierte Digitalanzeigen einer sehr preiswerten Küchenwaage erinnern. Bleibt dem Peugeot der einzige Vorteil eines mit dem Smart Phone zu koppelnden überdimensionalen Touch Screens namens Mirror Screen in der Mittelkonsole. Apps können so eins zu eins gespiegelt werden und am Bildschirm bedient werden. Nette Spielerei, allerdings soll man im Auto ja eigentlich fahren und nicht fortlaufend durch Handy Apps abgelenkt sein und eine simple aber gut funktionierende Bluetooth-Freisprechanlage wie im i10 tut es dann eigentlich auch.

Unharmonischer Antrieb im Peugeot

Das man mit einem Kleinwagen nicht ausschließlich im dichten Citygewühle unterwegs sein möchte, scheint sich bei den Herstellern inzwischen herumgesprochen zu haben. Bei allen Herstellern? Nein, denn in Frankreich mutet man dem Fahrer des 108 einen durchzugschwachen und laut lärmenden Dreizylinder alter Schule zu, mit dem bereits die Stadtautobahn zur echten Nervenprobe wird. In seiner 69 PS Basisversion ist ständiges Schalten erforderlich um überhaupt am Verkehr teilzunehmen, während die stärkere 82 PS Version zumindest halbwegs ordentliche Fahrleistungen (Höchstgeschwindigkeit 170 km/h, Beschl. 0-100 km/h: 11 Sekunden) liefert, aber in Sachen Laufkultur kaum überzeugen kann. Den direkten Umstieg in den i10 1,2 Liter erlebt der Fahrer dann auch wie den Einstieg in eine komplett andere Autowelt. Der 87 PS starke Hyundai Motor ist mit seinen vier Zylindern laufruhig, drehfreudig und bietet in Kombination mit dem Fünfgang- Getriebe in jeder Fahrsituation genug Dampf. Selbst Strecken von 1.000 Kilometern am Tag arten mit ihm nicht zur Quälerei aus, denn auch auf der Autobahn dreht der Motor niemals nervtötend aus, sondern schiebt den i10 nachdrücklich aber stets diskret bis zur Höchstgeschwindigkeit von immerhin knapp 180 km/h an. Damit empfiehlt sich der kleinste Hyundai als echter Allrounder, auch wenn es mal in den Urlaub gehen soll. Kleinwagenmäßig ist allenfalls sein Verbrauch, denn der liegt selbst bei zügiger Fahrt bei nur 5,8 Litern. Ein Wert auf den auch der Peugeot kommt, will man am Hyundai dranbleiben, doch meist dürfte der Fahrer schnell langsamer werden, so wenig Fahrfreude vermittelt die Antriebseinheit. Das zum Bremsen dann im Peugeot an der Hinterachse anachronistische Trommelbremsen zur Verfügung stehen, macht die Sache auch nicht wirklich besser. Da kann dann auch das gelungene Fahrwerk und die leichtgängige elektrische Servolenkung des Franzosen nichts mehr retten, zumal der Hyundai auch in diesem Punkt keine Schwächen hat.
auto.de

Copyright: Sven Jürisch

Schock am Kassenhäuschen?

Auch wenn sich im direkten Vergleich klare Vorteile für den Hyundai ergeben, muss man diese am Tisch des Händlers nicht teuer bezahlen. Der in der Summe seiner Eigenschaften als Vollwert-Auto durchgehende i10 1,2 Liter kostet in der ausreichend ausgerüsteten Trend–Version 12.120 Euro. Damit liegt er auf Augenhöhe mit dem Peugeot 108 Active, der allerdings nur nach einer Überweisung von weiteren 540 Euro auch eine Klimaanlage hat. Die lebenslange Mobilitätsgarantie kann das insgesamt unausgewogenen Preis-/Leistungsverhältnisses des Franzosen kaum mehr retten.
auto.de

Copyright: Sven Jürisch

Fazit

Keineswegs ist heutzutage der Kleinwagen der A0 Klasse ein kleines Kaliber in der Autowelt – zumindest nicht im Falle des Hyundai i10, denn der taugt auch als kompromissloser Erstwagen. Der kostenoptimiert konstruierte Peugeot dagegen dürfte auch in seiner zweiten Auflage eher den Beifall von Fuhrparkbesitzern im täglichen Liefereinsatz des Pizzadienstes finden. Den Beweis, dass auch er ein zufriedenstellender Allrounder für den Privatmann ist, bleibt er uns jedenfalls schuldig.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Tesla liefert mehr Reichweite

Tesla liefert mehr Reichweite

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

zoom_photo