Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Das Land Hessen geht gegen den Stau auf Autobahnen vor. Dazu hat die Landesbehörde „Hessen Mobil“ das Projekt „Staufreies Hessen 2015“ aufgelegt. Zukunftstechniken, ein modernes Verkehrsmanagement und Mobilitätsdienste sind die drei Eckpfeiler des Vorhabens. Hessen fügt seine Maßnahmen der „Baustelle im 21. Jahrhundert“ gegen den Stau in das bundesweite Forschungsprogramm „Straße im 21. Jahrhundert“ ein, das unter der Federführung des Bundesverkehrsministeriums läuft.
In der Pilotbaustelle bleiben alle drei Fahrstreifen erhalten, auch wenn dafür zusätzliche Baumaßnahmen notwendig sind. Die Baustelle zeichnet sich weiterhin durch eine intelligente Verkehrssteuerung aus, in der die zeitlich unterschiedlichen Anforderungen des Baugeschehens in die „Streckenbeeinflussungs-Anlage“ einfließen. Das Ergebnis sind unter anderem differenzierte zulässige Höchstgeschwindigkeiten.
Die Baustelle dient als Versuchsfeld für das sogenannte Baustellenmanagement „C2X“, das die eigens eingerichtete Internetseite „www.a5-bausstelle.de“ wie folgt beschreibt: „Kooperative Systeme beruhen auf der Vernetzung von Fahrzeugen untereinander und mit der Verkehrsinfrastruktur (C2X). Mit dieser Technik können Verkehrsteilnehmer, in Verbindung mit Fahrerassistenzsystemen, beispielsweise über Gefahrenbremsungen vorausfahrender Wagen informiert werden oder über die Verkehrslage an der nächsten Baustelle. Gleichzeitig können Fahrzeuge ihre Daten an die Verkehrszentralen übermitteln. Diese können dadurch ein noch umfassenderes, aktuelleres und präziseres Bild der Verkehrslage errechnen. Wir freuen uns daher, dass es gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium und der Automobilindustrie und in Kooperation mit den Nachbarländern Österreich und die Niederlande gelungen ist, nun erste Anwendungen dieser Technologie im Korridor Rotterdam – Frankfurt – Wien auf den Weg zu bringen. Die Baustellenwarnung steht dabei an oberster Stelle; die Grundlagen dazu werden im Rahmen eines Vorentwicklungsprojektes unter Leitung von Hessen Mobil geschaffen.“
geschrieben von auto.de/(zwi/mid) veröffentlicht am 24.06.2013 aktualisiert am 24.06.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum