Verkehrsminister Dobrindt als „Stau-Pilot“

Verkehrsminister Dobrindt als Bilder

Copyright: ADAC

Es wird eng auf Deutschlands Straßen. Aus Angst vor dem Verkehrs-Kollaps auf den Autobahnen und Bundesstraßen an den Osterfeiertagen versucht sich Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) als „Stau-Pilot“. Der Politiker fordert jetzt die Länder auf, alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten voll auszuschöpfen, um Staus zu vermeiden. Deshalb hat Dobrindts Ministerium einen Fünf-Punkte-Plan zur Stau-Bekämpfung aufgestellt.

Straßenbauarbeiten sollen zeitlich gestrafft werden. Nur unbedingt notwendige Baustellen werden in einem für den Ferienverkehr verträglichen Rahmen eingerichtet. Und vor und nach den Feiertagen sollen keine Baustellen auf den ausgewiesenen Umleitungsstrecken eingerichtet werden.

Erlaubnis- und genehmigungspflichtige Transporte sollen Autobahnen von Gründonnerstag bis Dienstag nach Ostern und von Freitag vor Pfingsten möglichst nur von 22 Uhr bis 6 Uhr nutzen. Transporte außerhalb der Nachtstunden dürfen nur in besonders dringenden Fällen zugelassen werden.Das bestehende Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen von 0 bis 22 Uhr wird an Ostern und Pfingsten besonders streng überwacht.

Auch die Nutzung der Autobahnen durch Lkw der Bundeswehr zu Übungszwecken soll vor, an und direkt nach den Feiertagen nicht erlaubt werden.“Wir ergreifen gezielte Maßnahmen, um den Reiseverkehr so flüssig wie möglich zu halten; zum Beispiel werden Baustellen nur dort errichtet, wo es unbedingt notwendig ist. Auch eine strenge Überwachung der Fahrverbote für Lkw soll stattfinden“, sagt Dobrindt. Doch wenn die Blechlawine dann erst einmal rollt, dann ist meist auch der Stau nicht mehr weit.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum