Verkehrsminister Ramsauer besuchte Alko

Offen für die Anliegen der Caravan- und Reisemobilbranche hat sich Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer bei einem Besuch von Alko in Kötz gezeigt.

Fahren mit Anhänger

Bei der Liberalisierung des EU-Führerscheinrechts in Bezug auf das Fahrzeuggespann-Gewicht will er die Bestimmungen für die Erlaubnis zum Fahren mit Anhänger in Deutschland praktikabel und praxisnah umsetzen und so insbesondere jüngeren Menschen den Einstieg in die Caravaning-Welt erleichtern, sagte er.

Neu zu schaffenden Fahrerlaubnisklasse

„Bei einer neu zu schaffenden Fahrerlaubnisklasse, die den Gespannfahrern zugute kommen soll, streben wir eine Regelung an, die ohne eine umfassende Zusatzausbildung in einer Fahrschule und ohne eine Führerscheinprüfung bei TÜV oder DEKRA auskommt“, erklärte der Minister. Denkkbar sei ein Modell, bei dem für die vorgeschriebenen Ausbildungsteile auf öffentlichen Straßen eine Begleitung von professionellen Fahrlehrern genügt.

Gut über die Runden gekommen

Als großer Lieferant der Caravan- und Reisemobil-Branche sei auch Alko im vergangenen Jahr von der Krise nicht unberührt geblieben, erläuterte Vorstandssprecher Roland Kober. Man sei aber wegen frühzeitig eingeleiteter Maßnahmen gut über die Runden gekommen, und die gute Eigenkapitalquote sorge für finanzielle Stabilität. Für 2010 zeigte sich Roland Kober optimistisch, auch wenn derzeit keine weitreichenden Prognosen möglich seien:

Firma Alko

Die Firma Alko wurde 1931 als Schlosserei gegründet und stellt Anhänger-Zubehör sowie Chassis für Wohnwagen und Wohnmobile her. An weltweit fünfzig Standorten sind rund 3600 Mitarbeiter beschäftigt. Der Jahresumsatz 2009 lag bei rund 525 Millionen Euro.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum