Verkehrspolitik in der Kritik

Verkehrspolitik in der Kritik Bilder

Copyright: BMVBS

Scharfe Kritik an der Verkehrspolitik Deutschlands hat Gerhard Riemann, Vorsitzender des Verkehrsausschusses des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), geübt. Verkehrspolitiker aller Parteien stärken weder die Binnenschifffahrt in ausreichendem Maß, noch nutzen sie die Chancen einer reinen Güterverkehrsstrecke auf der Schiene.

Auch fehle das Interesse, den Lkw-Verkehr effizienter zu gestalten, was sich am Thema Lang-Lkw zeige. Und das in einem Land, das von seinem Im- und insbesondere Export lebt. „Auch wenn wir im europäischen Vergleich noch gut dastehen, wenn wir unsere Infrastruktur weiter zerbröseln lassen, werden wir den Anschluss an die Konkurrenz in den USA und China verlieren“, so Riemann.

Das Beispiel der „Betuwe-Linie“, einer Eisenbahnstrecke in den Niederlanden, offenbart die Schlafmützigkeit der deutschen Politik. Während Deutschland rund 20 Jahre gebraucht habe, um die Finanzierungsvereinbarung für den dreigleisigen Schienenausbau zu unterzeichnen, haben die Niederlanden bereits 2007 eine neue Güterverkehrsstrecke fertig gestellt.

Deutliche Verbesserungen erwartet der Ausschussvorsitzende zukünftig nicht: „Bei oppositionellen Forderungen, etwa eines Tempolimits auf deutschen Autobahnen von 120 km/h oder die Abschaffung der 1. Klasse in der Deutschen Bahn, sind wir mittlerweile bar jeder Erwartung in Bezug auf eine sinnvolle Verkehrspolitik.“

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum