Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Die Energiewende im Verkehrssektor gerät ins Stocken. Dabei steigt die Zahl der Hybrid- und Elektroautos auf Deutschlands Straßen kontinuierlich. So sind im ersten Quartal 2014 nach Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) erstmals mehr als 100 000 dieser Fahrzeuge zugelassen worden. Insbesondere das Wachstum bei den reinen Elektroautos ist eindrucksvoll: Während zu Jahresbeginn insgesamt etwa 12 000 E-Mobile in Deutschland unterwegs waren, ist deren Zahl zwischen Januar und März um fast 2 000 Neuwagengestiegen. Dazu kommen 1,6 Millionen Fahrräder mit elektrischer Tretunterstützung.
Der Anteil der großflächig verfügbaren Biokraftstoffe ist 2013 jedoch gegenüber dem Vorjahr um 0,6 Prozentpunkte zurückgegangen, was 5,3 Prozent des Kraftstoffverbrauchs insgesamt entspricht. „Die Energiewende darf sich nicht nur auf den Strombereich beschränken, während der Einsatz Erneuerbarer Energien im Wärme- und Verkehrssektor stagniert oder sogar rückläufig ist“, kommentiert Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. Dabei sei gesetzlich eine Quote von 6,25 Prozent vorgeschrieben. Bis 2020 sollen in Deutschland und der EU sogar 10 Prozent Erneuerbare Energien im Verkehr erreicht werden.Von den insgesamt fast 44 Millionen Pkw in Deutschland fahren knapp 30 Millionen Pkw mit Benzin, 13,2 Millionen Autos tanken Diesel. Außerdem sind rund eine halbe Million Flüssiggas-Fahrzeuge zugelassen. 79 000 Pkw nutzen Erdgas als Kraftstoff. Knapp 98 000 Fahrzeuge waren zum Jahreswechsel mit teilweise oder vollständig elektrifiziertem Antrieb unterwegs.
geschrieben von auto.de/(ts/mid) veröffentlicht am 24.04.2014 aktualisiert am 24.04.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum