Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Schulbeginn – für viele Kinder bedeutet dies den Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt. Allerdings einer, der auch Gefahren birgt. Denn zahlreiche Schulkinder werden schon nach wenigen Tagen ihren Weg zur Schule alleine meistern müssen. Da lautet das Motto sowohl für die Schule als auch für den sicheren Weg dorthin „üben, üben, üben“.
„Wir wollten den Schulweg kindgerecht darstellen, Gefahrenpotenziale aufzeigen und Unfälle vermeiden“, fasst Dana Rothstein, Projektmanagerin der Online-Plattform „Schlaue Kids“ (www.schlaue-kids.net) die Intention des ersten Online-Schulweg-Trainers zusammen. Kinder können sich mit ihm kostenlos auf ihren Schulweg vorbereiten. Anhand von Symbolkarten für Haltestellen, auffällige Gebäude oder Kreuzungssituationen lässt sich für Eltern der Schulweg ihres Kindes realitätsnah abbilden.
Einmal angelegt, kann das Kind den Schulweg-Trainer jederzeit starten. Dieser stellt dann zu den verschiedenen Symbolkarten Fragen rund um mögliche Gefahrensituationen und das richtige Verhalten auf dem Weg zur Schule. Für Erstklässler werden Fragen und Antworten vorgelesen, für Schüler höherer Klassenstufen gibt es dem Alter entsprechende Übungen und Lernspiele.
Trotz dieser virtuellen Lernmöglichkeit sollten Eltern auf jeden Fall mit ihren Kindern den Weg zur Schule abgehen und den Nachwuchs dabei auf mögliche Risiken aufmerksam machen. Und das nicht bloß ein Mal. Unterstützung gibt es dabei unter anderem in München. Wie in vielen anderen deutschen Städten werden dort Schulwegpläne verteilt. Diese als praktisch zu handhabende Faltblätter sind für jede Schule der bayrischen Landeshauptstadt individuell gestaltet. Sie werden jedes Jahr aktualisiert und enthalten auch Grafiken und Fotos der wichtigsten Verkehrszeichen, Bilder von besonders beachtenswerten Straßen- und Gefahrenstellen sowie wichtige Tipps zur Verkehrssicherheit.
Kinder vergessen rasch das Gelernte, wenn die regelmäßige Wiederholung fehlt. Dies ist umso stärker der Fall, je mehr andere Eindrücke vom Kind verarbeitet werden müssen. Und gerade davon dürfte es zum Schulanfang eine ganze Menge geben. Konsequente Wiederholungen sind deshalb wichtig, damit der Weg zur Schule sicher bleibt.
geschrieben von auto.de/koe/sportpress | Foto: spotpress veröffentlicht am 14.09.2010 aktualisiert am 14.09.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum