Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Die Bedienung eines Multimedia-Systems lenkt Autofahrer ab. Das kann schlimmsten Fall zu einem Unfall führen, warnt der Auto Club Europa (ACE). Bei einem Versuch der Universität Salzburg mussten in den Kompaktfahrzeugen Ford Focus, Opel Astra und VW Golf verschiedene Aufgaben gelöst werden. Zwölf Probanden wurden dabei von Wissenschaftlern beobachtet. Zudem zeichneten Kameras das Verhalten der Versuchspersonen während der Fahrt auf.
Zu den Aufgaben zählte das Eingeben einer Zieladresse ins Navigationssystem, die Auswahl eines bestimmten Senders, der Anruf eines vorgegebenen Gesprächspartners aus dem Telefonbuch und schließlich die Änderung der Lautstärkeverteilung (Fader). Am schnellsten wurde der Lautsprecher verstellt. Beim VW Golf benötigten die Probanden 16 Sekunden, beim Opel Astra waren es 17 und beim Ford Focus 18 Sekunden. Die Wahl des Radiosenders dauert länger, von 25 Sekunden (VW), über 27 Sekunden (Opel) bis zu 29 Sekunden beim Ford. Das Wählen eines Anrufers aus dem Telefonbuch dauert noch länger. Im VW Golf sind es 45 Sekunden, beim Ford 29 Sekunden und beim Opel 22 Sekunden. Gefährlich wird es, wenn der Pilot während der Fahrt eine Zieladresse ins Navigationssystem eingibt. Die Gesamtzeit liegt zwischen 88 Sekunden (VW), 119 Sekunden (Opel) und 131 Sekunden (Ford). Die Bedienung des Navigationssystems dürfe aber nicht länger als 20 Sekunden dauern, einzelne Blicke nicht länger als zwei Sekunden, urteilten die Wissenschaftler.
Das Problem sei die Menüführung, so der ACE. Während sich bei BMW, Audi und Mercedes zentral angeordnete Dreh-Drück-Steller durchgesetzt haben, finden sich den Kompaktautos eher Touchscreen oder Knopf-basierte Bedienung. Der ACE fordert deshalb eine automatische Sperrung der Zieleingabe während der Fahrt, es sei denn, die Eingabe erfolgt per Sprachsteuerung und Zielspeicher.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 13.06.2012 aktualisiert am 13.06.2012
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum