Verkehrssicherheit in Europa – Zahl der toten Autoinsassen halbiert

Verkehrssicherheit in Europa - Zahl der toten Autoinsassen halbiert Bilder

Copyright: DVR

Auf Europas Straßen sind 2012 insgesamt 12.345 Autoinsassen tödlich verunglückt. Das geht aus dem aktuellen Sicherheitsreport des European Transport Safety Council (ETSC) in Brüssel hervor. Gegenüber 2001 bedeutet das eine Reduzierung der Todesfälle um rund 55 Prozent.

Der deutliche Rückgang geht nach Einschätzung der Organisation vor allem auf die höhere Anschnallquote zurück. Allein das Anlegen des Gurtes hat demnach 2012 rund 8.600 Menschenleben gerettet. Wären alle Autos in Europa mit Gurtwarnern ausgestattet, hätte das im gleichen Jahr zusätzlich 900 Menschenleben gerettet.

Noch sinnvoller ist aus Expertensicht der Kampf gegen Alkohol am Steuer. Würden Autofahrer nie trinken, wären 2012 rund 5.600 Personen weniger gestorben. Eine Reduzierung des Tempolimits um 1 km/h hätte theoretisch weitere 1.300 Todesfälle verhindert.

Die deutlichsten Fortschritte bei der Verkehrssicherheit haben im Vergleich mit 2001 Spanien und Lettland gemacht. In beiden Ländern führte unter anderem die Einführung eines Strafpunktesystems für Verkehrssünder zu einem Rückgang der Opferzahlen. Die wenigsten getöteten Autofahrer pro gefahrenen Kilometer gibt es in der Schweiz, den Niederlanden, Großbritannien und Schweden. Deutschland liegt zwischen Finnland und Portugal im Mittelfeld, am Ende der Liste finden sich Tschechien, Polen und Ungarn.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum