Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Ein neues, umweltfreundliches Produkt zur Schalldämpfung im Fahrzeuginnenraum hat die Federal-Mogul Corp. entwickelt. Hergestellt wird der Werkstoff mit der Bezeichnung „QuietShield GRN“ aus recyceltem Verpackungsabfall und anderen Nebenprodukten, die in einer Autofabrik normalerweise entsorgt werden müssen.
Das Füllmaterial ist kostengünstiger als herkömmlicher akustischer Füllstoff. Es reduziere zudem die Entsorgungskosten und das benötigte Deponievolumen, heißt es in einer Mitteilung von Federal-Mogul. Das Zulieferunternehmen für die Automobilindustrie ist in 36 Ländern präsent; in Deutschland an neun Standorten.
Ausgangspunkt der Überlegungen war, dass in der Automobilindustrie unzählige Kartons und andere Verpackungsmaterialen anfallen, Teppichfasern zum Beispiel und bestimmte Garne. Kartons aus Asien wurden aufgrund geringer Faserlängen bisher für nicht recycelbar gehalten. Deren Entsorgung aber verursacht allein durch den Transport zum Recyclingcenter oder zur Mülldeponie Kosten. Jetzt werden solche Nebenprodukte im Automobilwerk gesammelt, Federal-Mogul holt sie ab, zerfasert sie in einem inzwischen patentierten Verfahren, mischt sie mit anderen recycelten Materialien, formt sie zu einem Vlies und verbindet sie miteinander.
Das Verfahren stützt sich auf die Erfahrungen bei der Entwicklung und Herstellung textiler Hochleistungs-Schutzprodukte. Das Füllmaterial kann beispielsweise für Auskleidungen und schalldämpfende Polsterungen in Kopfstützen, Dachhimmeln, Türauskleidungen und Kofferräumen eingesetzt werden. QuietShield GRN ist aber auch zur Schalldämpfung in vielen anderen Umgebungen oder Branchen zu verwenden.
geschrieben von auto.de/(automobilreport.com/ar/wr) veröffentlicht am 27.11.2009 aktualisiert am 27.11.2009
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum