Versicherung gegen Kennzeichenklau

Versicherung gegen Kennzeichenklau Bilder

Copyright: Kroschke/ARAG

Der Diebstahl eines Kfz-Kennzeichens ist mit Laufereien und Kosten verbunden. Diebe haben es nicht immer aufs gesamte Auto oder im Auto abgelegte Sachen abgesehen. Manche „begnügen“ sich mit den Kfz-Kennzeichen, die sie für weitere Straftaten einsetzen, etwa dem Kraftstoff stehlen.

Sie betanken ein Auto, das sie mit den gestohlenen Kennzeichen tarnen und fahren ohne zu bezahlen davon. Der Bestohlene ist dabei gleich mehrfach der Dumme.

Zunächst darf der Halter sein Auto nicht benutzen. Er muss den Kennzeichenverlust sofort der Polizei und Versicherung melden. Wurde mit seinem Kennzeichen eine Straftat verübt, muss er möglicherweise nachweisen, nicht der Täter gewesen zu sein. Dann beginnen die Laufereien. Mit der polizeilichen Verlusterklärung, dem Personalausweis, dem aktuellen Bericht der Kfz-Hauptuntersuchung und den Zulassungsbescheinigungen Teil 1 und Teil 2 geht es zur Zulassungsstelle. Diese vergibt neue Buchstaben und Ziffern und stellt neue Fahrzeugpapiere aus. Im meist benachbarten Schildershop erhält der geplagte Autofahrer schließlich neue Kennzeichen. Das alles kostet Zeit und Geld, selten weniger als 100 Euro.

Davor schützt die Versicherung „Kennzeichen PLUS“ der ARAG Allgemeine Versicherungs-AG für zwei Jahre. Bei dem Verlust des Kfz-Kennzeichens unternimmt die Versicherung alle Behördengänge und begleicht alle damit verbundenen Kosten, so die Gebühren für ein mögliches Wunschkennzeichen und die Feinstaubplakette sowie die Lieferung der neuen Kennzeichen frei Haus. Eine Verlängerung des Versicherungsschutzes über die zwei Jahre hinaus ist laut Kroschke und ARAG derzeit nicht möglich.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum