Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Automatisiertes Fahren
Einen Versicherungsschutz für selbstfahrende Autos will der Autoversicherer Allianz anbieten. Dabei verlagert sich die Risikoeinschätzung vom menschlichen Fehler, den Fahrer oder andere Verkehrsteilnehmer machen, zum Automobilentwickler. Das sagte Allianz-Manager Alexander Vollert dem Nachrichtenmagazin „Focus“. „Wenn in zehn bis 15 Jahren das Auto in einem hohen Maße automatisiert fährt, wird sich der Einfluss der klassischen, fahrerbezogenen Merkmale auf unsere Versicherungsmodelle abschwächen“, erklärte der Experte. Viele Assistenzsysteme machen dann voraussichtlich das Fahren sicherer. Eine hohe Prämiensenkung sieht Vollert allerdings nicht, schließlich „gibt es natürlich weitere Versicherungsaspekte wie Diebstahl oder Hagel, die bei der Prämiengestaltung zu berücksichtigen sind“. Ein Versicherungsmodell könnte nach Meinung von Experten eine Pool-Lösung sein: Hersteller und Versicherer würden dann in einen Topf einzahlen, aus dem bei Unfällen gezahlt wird. Versicherungsmanager Vollert glaubt nicht an das vollkommen selbstständig fahrende Auto der Zukunft. Ob dieses Realität wird, hänge davon ab, wie sich die rechtlichen Vorgaben änderten. Bisher sind diese im Wiener Übereinkommen von 1968 geregelt: „Jeder Fahrer muss dauernd sein Fahrzeug beherrschen.“ Im vergangenen Jahr hat ein Ausschuss der Vereinten Nationen die Konvention ergänzt. „Danach sind Systeme, mit denen ein Pkw autonom fährt, zulässig, wenn sie jederzeit vom Fahrer gestoppt werden können“, sagte Vollerta. Daraus folge auch, dass künftig ein automatisiertes Fahrzeug nur mit einem gültigen Führerschein gefahren werden dürfe.
geschrieben von MID veröffentlicht am 12.01.2015 aktualisiert am 12.01.2015
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum