Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Mercedes-Benz
Beim Filmen mit der versteckten Kamera versteht der Autokonzern Daimler keinen Spaß. Und deshalb haben die Stuttgarter den Fernsehsender SWR verklagt. Doch was ist passiert, dass plötzlich im Ländle helle Aufregung herrscht? Im Mai 2013 hatte sich ein Reporter des Südwestdeutschen Rundfunks (SWR) als Leiharbeiter anheuern lassen und heimlich im Mercedes-Stammwerk in Untertürkheim gefilmt. Der in der Reportage erhobene Vorwurf: Die Arbeit von Daimler-Mitarbeitern und per Werkvertrag beschäftigten Dienstleistern werde nicht eindeutig abgegrenzt. Ein Arbeitsrechtler beurteilte diese Praxis in der Dokumentation als illegal.
Gegen diesen Film hat Daimler laut Stuttgarter Zeitung am Landgericht Stuttgart Klage eingereicht. Demnach verlangt das Unternehmen, dass die verdeckt gedrehten Bilder nicht mehr ausgestrahlt werden dürfen. Andernfalls solle ein Ordnungsgeld von 250 000 Euro fällig werden. Unmittelbar nach der Ausstrahlung hatte Daimler sich bereits öffentlich über die Recherche beschwert. „Daimler hält die Vorgehensweise der SWR-Redakteure für überaus fragwürdig“, teilte das Unternehmen damals mit.Zunächst hatte Daimler eine freiwillige Unterlassungserklärung angestrebt, da die Aufnahmen rechtswidrig enstanden seien, berichtet die Zeitung weiter. Dieser habe der SWR aber nicht zugestimmt, sodass es jetzt zum Verfahren komme. Ein Verhandlungstermin ist für den 8. Mai angesetzt.
geschrieben von auto.de/(rlo/mid) veröffentlicht am 17.02.2014 aktualisiert am 17.02.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum