Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Auch an diesem Wochenende werden die Autobahnen strecken- und zeitweise über ihre Kapazitätsgrenzen hinaus in Anspruch genommen. Wie der Auto Club Europa (ACE) in seinem Verkehrslagebericht berichtete, sorgen vor allem die Herbstferien in mehreren Bundesländern für erhöhtes Verkehrsaufkommen. Es kann zu Staus und Behinderungen kommen, so auch im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen, wo die Herbstferien an diesem Wochenende beginnen.
In den Ländern Bremen, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen dauern die Ferien weiter an. Unterdessen setzt schon von Wochenmitte an verstärkter Rückreiseverkehr in Richtung Hessen, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern ein, wo die Ferien zu Ende gehen. Derzeit sind insgesamt neun Bundesländer ferienmäßig auf Achse. Wie der ACE weiter berichtete, bremsen die derzeit knapp 500 Autobahnbaustellen mit ihren Engpässen den Verkehrsfluss noch zusätzlich.
Mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und daraus folgend mit Staurisiko muss auf der A5 Frankfurt– Karlsruhe – Basel, auf der A7 Ulm – Füssen, auf der A8 Karlsruhe – Stuttgart – München– Salzburg, auf der A9 Berlin – Nürnberg – München, auf der A81 Singen – Stuttgart, auf der A93 Inntaldreieck– Kufstein und auf der A95 München – Garmisch-Partenkirchen sowie auf der A99 Umfahrung München gerechnet werden.
In Österreich muss auf der Gotthard Autobahn A2 in beiden Richtungen aufgrund von Baustellen mit zeitweisen Verkehrsstörungen gerechnet werden. Eine ähnliche Lage herrscht auf der Brennerautobahn. Dort sind mehrere Baustellen in beiden Fahrtrichtungen eingerichtet worden; sie können den Verkehrsfluss zeitweise stark beeinträchtigen.
Wer in die Hochalpen fährt, sollte Winterausrüstung mit dabei haben. Dort sorgt unbeständiges Wetter mit teils massiven Temperaturstürzen dafür, dass die insgesamt rund 200 meist befahrenen Alpenquerungen wechselweise gesperrt oder geöffnet werden. In einigen Hochlagen beginnt die Saison für Wintersportler.
geschrieben von auto.de/(ampnet/nic) veröffentlicht am 18.10.2011 aktualisiert am 18.10.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum