Viele Autofahrer zweifeln Herstellerangaben an

Mehr als die Hälfte der Autofahrer glaubt laut einer ADAC-Umfrage im Internet, dass ihr Auto mehr Kraftstoff verbraucht, als vom Hersteller angegeben. Rund ein Drittel ist dagegen der Ansicht, dass der Spritdurst ihres Fahrzeugs mit den Herstellerangaben übereinstimmt.

Gleichzeitig geben 52 Prozent der Umfrageteilnehmer an, dass der Benzinverbrauch für ihre Kaufentscheidung sehr wichtig ist. Nur zwei Prozent der 5743 Befragten interessiert der Kraftstoffkonsum ihres Neuwagens nicht.

Mehr als ein Drittel (36 Prozent) fährt nach eigenen Angaben sparsam. In dieser Gruppe messen sogar 68 Prozent dem Verbrauch einen hohen Stellenwert bei der Kaufentscheidung bei.

Die Umfrageergebnisse zeigen nach Ansicht des ADAC deutlich, dass immer mehr Autofahrer hohen Verbräuchen die kalte Schulter zeigen. Deshalb sei es notwendig, Kaufinteressenten praxisnahe Verbrauchswerte an die Hand zu geben. Der ADAC verwendet deshalb weder bei seinen Autotests noch beim Umweltranking ADAC-Eco-Test Herstellerangaben. Stattdessen beruhen die Verbrauchsmessungen auf einem Prüfstandstest, der annähernd realistische Ergebnisse liefere.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

DISKUTIEREN SIE ÜBER DEN ARTIKEL

Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.

Gast auto.de

August 27, 2009 um 7:57 am Uhr

Es gibt auf der Welt mehrere gesetzlich geregelte Tests zur Ermittlung des Verbrauchs. In Europa ist dieser Test relativ praxisfremd, das heißt zu niedriglastig. Die Hersteller haben aber keine andere Wahl, als den Verbrauchstest aufgrund der aktuellen Gesetzeslage durchzuführen. Des Weiteren werden Emissionen nur bis 120km/h gemessen. Statt dem ECE-Normverbrauch sollte eher der japanische Verrauchs-Zyklus verwendet werden.
Dass verschiedene Sonderausstattungen (Breitreifen, Klimaanlage, beheizte Sitze, …) den Verbrauch erhöhen, ist normal und jeder Kunde weiß dies. Der Normverbrauchtest liefert aber nur einen Vergleichswert, sodass nicht auf solche Verbrauchserhöhenden Sonderausstattungen eingegangen werden kann (Wahnsinnsaufwand und -kosten) und sollte.
Was Emissionen (NOX, CO2, …) und Verbrauch betrifft, ist derzeit der Diesel das Maß aller Dinge und dies wird technologisch auch so bleiben. Wer also auf die Umwelt und Verbrauch schaut, sollte einen modernen Diesel kaufen. Teilweise erfüllen diese bereits jetzt die Euro6 – Abgasnorm!

Comments are closed.

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum