Ford GT

Vier Ford GT in Le Mans am Start

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Ford

Ford wird mit vier GT an den 24 Stunden von Le Mans (18../19.6.2016) teilnehmen. Damit geht die Marke genau 50 Jahre nach dem historischen Dreifachsieg des legendären GT 40 im Jahre 1966 erstmals wieder an den Start des berühmtesten Langstreckenrennens der Welt. Die vier Rennfahrzeuge des Chip Ganassi Racing Teams in der GTE-Pro-Klasse antreten. Aus historischem Anlass erhalten die Ford GT die Startnummern 66, 67, 68 und 69. Mit dem Einsatz des ursprünglichen GT 40 in den 1960er-Jahren in Le Mans wollte Henry Ford II. beweisen, dass sein Unternehmen die erfolgreichsten und legendärsten Rennsportwagen-Hersteller schlagen kann. 1966 feierte Ford endlich den erhofften Sieg über die Konkurrenz – die Ford GT 40 belegten die ersten drei Plätze. 1967 bekam der GT 40 für Le Mans eine neue Karosserie. Er ging als MK IV an den Start und siegte erneut. Spätere GT-Versionen gewannen auch in den Folgejahren 1968 und 1969 in Le Mans. Somit standen GT-Fahrer in den vier aufeinanderfolgenden Jahren 1966, 1967, 1968 und 1969 stets auf dem Siegerpodest. Das neu gegründete Team Ford Chip Ganassi Racing setzt in der Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC (World Endurance Championship) als Fahrer auf den 34-jährigen Berliner Stefan Mücke sowie den Schotten Marino Franchitti (37), den Franzosen Olivier Pla (34) und den 41-jährigen Briten Andy Priaulx. Der neue Ford GT – der im Jahresverlauf auch in einer limitierten Serienversion auf den Markt kommt – steht an der Spitze des High-Performance-Modellprogramms von Ford. Er hat eine Kohlefaser-Karosserie und holt aus seinem 3,5-Liter-Sechszylinder-Biturbo mehr als 441 kW / 600 PS.

Zurück zur Übersicht

auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Ford

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum