Toyota

Vier Toyota Hilux fuhren zum Südpol

Vier Toyota Hilux haben Expeditionsteilnehmer des Indian National Centre for Antarctic and Ocean Research (NCAOR) auf einer 4600 Kilometer langen Reise durch die Antarktis von der Novo Air Base zum Südpol und wieder zurückgebracht. Grund der vierwöchigen Reise waren Studien zur Zusammensetzung des Schnees, zu den Gletscherlandschaften und zum Gestein unterhalb des Eises.

Die vier Hilux wurden bei Toyota South Africa Motors (TSAM) produziert, dem wichtigsten Fertigungsstandort des Modells für den europäischen Markt. [foto id=“336415″ size=“small“ position=“left“]Die Fahrzeuge wurden durch den isländischen Toyota-Umbauspezialisten Arctic Trucks auf die Expedition vorbereitet. Die Fahrzeuge wurden auf bis zu 3400 Metern Höhe und bei bis zu minus 56 Grad Celsius eingesetzt.

Kraftstoffverbrauch

Obwohl die Toyota Hilux mit weniger effizientem Treibstoff und rund um die Uhr betrieben wurden sowie ein zusätzliches Heizungssystem permanent eingeschaltet war, lag der Kraftstoffverbrauch um den Faktor 8 unterhalb des Verbrauchs von Kettenfahrzeugen.

[foto id=“336416″ size=“full“]

Dadurch konnten die Kraftstoffkosten, der Schadstoffausstoß und die mitgeführte Kraftstoffmenge erheblich reduziert werden. Lediglich ein Tankstopp musste zwischendurch eingelegt werden – rund 1500 Kilometer vom Startpunkt der Expedition entfernt. Auch lag die Durchschnittsgeschwindigkeitdeutlich höher als bei jeder vergleichbaren [foto id=“336417″ size=“small“ position=“left“]Expedition zuvor.

Modifikationen am Hilux

Zu den durch Arctic Trucks umgesetzten Modifikationen zählten der Aufbau eines Krans, der Einsatz von Jet 1A Treibstoff mit zusätzlichen Schmierstoffen für die extreme Kälte, die Überarbeitung von Raufaufhängung und Antriebsstrang, ein zusätzliches Heizungssystem, Kriechgänge sowie die Auslegung auf extragroße Reifen mit einem Luftdruck von lediglich 2 Bar. Der 3,0-Liter D-4D Dieselmotor blieb hingegen im Originalzustand.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum