Ford Mustang

Virtuell ist der Ford Mustang schon voll da

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Ford

Seit dem 2. März läuft in Deutschland und in vielen europäischen Ländern offiziell der Verkauf des Ford Mustang. Gleich mit dem Start wurde der Mustang-Konfigurator regelrecht gestürmt: Inzwischen haben fast 500.000 Interessenten ihr Wunschfahrzeug auf den Internetseiten von Ford konfiguriert. Darüber hinaus verzeichneten die europäischen Internetseiten zum neuen Mustang zwischen Mitte Januar und Mitte Februar 1,1 Millionen Besucher. "Der Ansturm auf den Mustang Online-Konfigurator steht sinnbildlich für 50 Jahre Nachholbedarf in Europa", sagte Roelant de Waard, Vice President, Marketing, Sales & Service, Ford of Europe.
auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Ford

Ein reinrassiger Sportwagen

Die jüngste, komplett neu entwickelte Ausgabe der amerikanischen Sportwagen-Ikone bringt alles mit, was europäische Kunden von einem reinrassigen Sportwagen erwarten: unverwechselbares Design, atemberaubenden Schub und satte Straßenlage. Bereits seine Einstiegsmotorisierung, der 2,3 Liter große Ecoboost-Turbo, bietet mit 231 kW / 314 PS Leistung an bei einem moderaten Durchschnittsverbrauch von 8,0 Litern auf 100 km bei der Version mit Fastback und Sechs-Gang-Handschaltung. Wahlweise steht auch ein Sechs-Gang-Automatikgetriebe mit Schaltwippen am Lenkrad zur Verfügung.
auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Ford

Die Achtzylinder-Alternative

Ohne bullige Achtzylinder-Alternative wäre aber auch die jüngste Generation des Mustang kaum vorstellbar. Im neuen Mustang GT ist dies ein 5,0 Liter großer Ti-VCT-Motor mit variabler Nockenwellensteuerung. Er vereint eine Spitzenleistung von 308 kW / 418 PS mit einem maximalen Drehmoment von 524 Newtonmetern. Die Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch auf 250 km/h begrenzt.

In Europa inklusive Performance-Paket

Die für den europäischen Markt spezifizierten Modelle haben serienmäßig ein sogenanntes Performance-Paket an Bord. Es verbessert das Handling des Sportwagens ebenso wie seine Bremseigenschaften und sorgt für eine höhere Kühlleistung, wie sie etwa für den Einsatz auf Rennstrecken sinnvoll ist. So beinhaltet das Performance-Paket zum Beispiel eine modifizierte Abstimmung des komplett neu konstruierten Fahrwerks inklusive angepasster Fahrwerkslager. Hinzu kommen eine zusätzliche Abstützung zwischen oberer Radaufhängung und Motorraum-Stirnwand sowie verstärkte Stabilisatoren hinten. Auch die Fahrer-Assistenz-Systeme und die elektrische EPAS-Servolenkung zeichnen sich durch eine spezielle Abstimmung aus.
auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Ford

Die Verkaufspreise

Der Ford Mustang Fastback (Coupé) mit 2,3-Liter-EcoBoost-Triebwerk kostet ab 35.000 Euro, der Ford Mustang GT Fastback mit 5,0 Liter großem Achtzylinder ist ab 40.000 Euro erhältlich. Weitere Informationen in Deutschland unter: www.ford.de/Pkw-konfigurator/FordMustang.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum