E-Autos

Vision 2030: Wenn jedes zweite Auto ein Stromer ist

auto.de Bilder

Copyright: VW

Meist ernten deutsche Politiker Häme und Gelächter, wenn es um das Ziel der Bundesregierung von einer Million E-Autos bis 2020 geht. Ist das Wunschdenken und reine Spinnerei wie Kritiker meinen?

VW jedenfalls stellt jetzt seine eigene Rechnung zur E-Mobilität auf, und die lässt Großes erwarten bezüglich der Marktentwicklung der Stromer. Deren Anteil am Automarkt werde sich auf den Schlüsselmärkten EU, China und USA bis 2025 auf 25 Prozent erhöhen. Und 2030 sollen sie die Hälfte des Marktes ausmachen, prognostiziert VW-Chef Matthias Müller in einem Bericht der Automobilwoche.“Der politische Druck auf unsere Industrie wird weiter wachsen“, betont der erste Mann im Volkswagen-Konzern.

Und dieser hat offenbar direkte Konsequenzen auf die Zukunftsstrategie. Man müsse den Anteil an Elektroautos laut Müller „substanziell steigern“, um die immer schärferen CO2-Ziele zu erreichen. Und auch in Sachen Schnellladenetz sei man in Gesprächen mit anderen Herstellern, um hier nun in der Industrie selbst aktiver zu werden. Die langfristigen Bemühungen im Bereich der E-Mobilität fasst Volkswagen in der „Strategie 2025“ zusammen, die Müller Mitte Juni komplett präsentieren wolle.

Zurück zur Übersicht

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum