Volkswagen, AMG und Mahindra wollen Ducati übernehmen

Der Audi auf zwei Rädern sollte die italienische Motorradmarke Ducati werden. Das jedenfalls hat Andrea Bonomi, der Boss der Holding Investindustrial, die Ducati im Jahr 2012 übernommen hat, als Ziel ausgegeben. Dieses Ziel sieht der Magnat jetzt erreicht, und die Marke soll in die Hände einer großen, finanzstarken Wirtschaftskraft übergehen.Dass es hinter den Kulissen etwas anders aussieht, als es Bonomi wahrhaben will, hat sich jüngst gezeigt.

Laut der amerikanischen Internetplattform Left Lane News türmen sich die Schulden des Zweiradbauers auf das 1,7fache seiner Einnahmen, die Zinsen noch nicht einberechnet. Medienberichten zufolge haben Volkswagen, die Daimler-Tochter AMG und der indische Fahrzeugbauer Mahindra Interesse an einer Übernahme des angeschlagenen Unternehmens bekundet. Zunächst war auch BMW im Gespräch, doch die Münchener haben mittlerweile ein Engagement dementiert. Mit AMG verbindet Ducati bereits eine Kooperation im Technikbereich. Die Schwaben haben sich bereits der Diavel gewidmet, sogar ein AMG-Sondermodell wurde von dem Streetfightermodell aufgelegt. Für Volkswagen würde eine Übernahme den Einstieg in den Motorradsektor bedeuten.

 

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum