VW

Volkswagen baut Midsize-SUV in den USA

Volkswagen baut Midsize-SUV in den USA Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Volkswagen

Volkswagen wird von Ende 2016 an im US-Werk Chattanooga ein neues Midsize-SUV bauen. Das Modell basiert auf der Studie Cross Blue und wurde heute in Wolfsburg Vertretern aus Amerika vorgestellt. VW hat in den USA derzeit mit Absatzeinbußen zu kämpfen. Im ersten Halbjahr 2014 sanken die Verkaufszahlen dort um über 13 Prozent. Besser läuft es für die Konzernmarken Audi und Porsche. Beide „wachsen überdurchschnittlich und eilen von Absatzrekord zu Absatzrekord“, sagte VW-Vorstandsvorsitzender Martin Winterkorn.Im Werk im US-Bundesstaat läuft seit Mai 2011 der US-Passat vom Band. Das neue SUV soll als zweites Kernmodell dazu kommen. Bisher als Studie Cross Blue bekannt, wird das Fahrzeug größer als der Tiguan ausfallen und mit bis zu sieben Plätzen deutlich mehr bieten als der Touareg. Der Name des neuen Modells ist noch nicht spruchreif.

Für das neue Auto werden knapp 650 Millionen Euro in den Standort im Südwesten Tennesses investiert. 2000 Arbeitsplätze entstehen direkt bei Volkswagen, viele weitere bei den lokalen Zulieferern. Hinzu kommt ein neues und eigenständiges Entwicklungs- und Planungszentrum. [foto id=“519255″ size=“small“ position=“right“]Rund 200 hochqualifizierte Ingenieure werden sich dort speziell um die Bedürfnisse des nordamerikanischen Marktes kümmern. „Damit“, so Winterkorn, „stärken wir unsere Entwicklungskompetenz und haben das Ohr zukünftig noch näher am Markt und an den Wünschen der amerikanischen Autofahrer“. Und Volkswagens Amerika-Chef Michael Horn ist sich sicher: „Mit dem in Chattanooga gebauten Midsize-SUV wird es uns gelingen, die Wünsche unserer Händler zu erfüllen, neue Kunden in unsere Showrooms zu bringen.“

Bis 2018 soll die Marke in den USA rund 800 000 Fahrzeuge pro Jahr verkaufen – in diesem Halbjahr waren es 288 000 Stück. Dafür investiert der Volkswagen-Konzern insgesamt rund sieben Milliarden Euro in Nordamerika. Im Hinblick auf die anderen Standorte des Konzerns versicherte Winterkorn, dass der Konzern natürlich ein Interesse daran habe, dass auch in deutschen Fabriken Autos für die USA gebaut werden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum