Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
VW
Volkswagen hat die ersten 80 E-Up im Rahmen des Niedersächsischen Schaufensters für Elektromobilität ausgeliefert. Die Fahrzeuge wurden an den Verein „Kommunen in der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg e.V.“ anlässlich der Metropolversammlung in Celle übergeben.
Im Anschluss an die Veranstaltung übernahmen Vertreter der 31 beteiligten Städte, Landkreise und Gemeinden ihre neuen Elektrofahrzeuge. Im Mittelpunkt der Versammlung, an der auch der Niedersächsische Finanzminister Peter-Jürgen Schneider teilnahm, stand das Thema Elektromobilität.
Die Kommunen der Metropolregion übernehmen eine Vorbildfunktion was die Akzeptant elektrischer Antriebe betrifft, indem sie jetzt schon auf Elektroautos für den tagtäglichen Gebrauch setzen. Volkswagen unterstützt diese Initiative mit seinem ersten vollelektrischen Serienmodell, dem E-Up, der in den nächsten Tagen Markteinführung hat. Die ersten 80 Fahrzeuge sind Teil eines vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung geförderten Projekts Kommunen für Elektromobilität, ein zentrales Vorhaben im Rahmen der von der Bundesregierung und dem Land Niedersachsen unterstützen Initiative Schaufenster Elektromobilität.
Der Volkswagen E-Up verbraucht 11,7 kWh / 100 km. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 25,8 Cent (Deutschland, 2013) kosten 100 Kilometer Fahrt nur noch 3,02 Euro. Die wegweisende Effizienz des E-Up ist auf den für ein Auto dieser Größe sehr guten Luftwiderstandsbeiwert von 0,308 und einen optimierten Rollwiderstand zurückzuführen. Die Antriebszentrale des Effizienz-Weltmeisters bilden ein kompakter Elektromotor , die im Wagenboden zwischen den Achsen integrierte Lithium-Ionen-Batterie und die Leistungselektronik. Übertragen wird die Antriebskraft über ein 1-Gang-Getriebe auf die Vorderräder. Die Reichweite des 130 km/h schnellen E-Up beträgt im NEFZ-Zyklus 160 Kilometer.
geschrieben von auto.de/(ampnet) veröffentlicht am 14.11.2013 aktualisiert am 14.11.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum