VW

Volkswagen eröffnet Werk in China

Volkswagen eröffnet Werk in China Bilder

Copyright: hersteller

Der Volkswagen-Konzern hat seine Produktionskapazitäten wie geplant erweitert und optimiert so die Auslastung seines Fertigungsverbunds in China.

Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Aktiengesellschaft, und Prof. Dr. Jochem Heizmann, Vorstand der Volkswagen Aktiengesellschaft sowie President und CEO Volkswagen Group China, haben heute gemeinsam mit Hu Maoyuan, Vorsitzender der SAIC Motor Corporation Ltd., das Werk von Shanghai-Volkswagen in Ningbo im Südosten Chinas in Betrieb genommen. Die geplante jährliche Produktionskapazität des Standortes liegt bei 300 000 Fahrzeugen.

Im Werk Ningbo, das etwa 150 Kilometer südlich von Anting (Großraum Shanghai) liegt, werden 5700 neue Arbeitsplätze entstehen. Mit eigenem Presswerk, Karosseriebau, Lackiererei und Endmontage verfügt das Werk über eine Gesamtkapazität von 300 000 Fahrzeugen pro Jahr. Die Produktion in Ningbo startet mit dem neuen Skoda Superb. In der nächsten Stufe werden Volkswagen und Skoda Modelle auf Basis des Modularen Querbaukastens folgen.

Der Standort Ningbo ist das fünfte Fahrzeugwerk von Shanghai-Volkswagen. Aktuell betreibt das Joint-Venture bereits Fahrzeugwerke in Anting, Nanjing sowie in Yizheng in der Provinz Jiangsu. In der Region Xinjiang lief zudem vor wenigen Wochen die Produktion im Werk Urumqi an. Ein weiteres Werk in Changsha in Südzentralchina soll 2015 fertiggestellt werden.

China ist für den Volkswagen Konzern der größte Absatzmarkt. Im Gesamtjahr 2012 hat das Unternehmen zusammen mit seinen Partnern Shanghai-Volkswagen und FAW-Volkswagen 2,81 Millionen Fahrzeuge an Kunden in China ausgeliefert. In den ersten neun Monaten dieses Jahres stiegen die Verkäufe gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 18 Prozent auf 2,36 Millionen Fahrzeuge. Bis 2018 will der Volkswagen Konzern seine jährliche Produktionskapazität auf ca. vier Millionen Fahrzeuge ausbauen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum