VW

Volkswagen hilft Flutopfern mit Millionen-Spenden

Volkswagen hilft Flutopfern mit Millionen-Spenden Bilder

Copyright: hersteller

Die Pegelstände sind größtenteils wieder gesunken, nun sind die Aufräumarbeiten in den Überschwemmungsgebieten im vollen Gang. Auch das Ausmaß der Verwüstung wird jetzt erst richtig deutlich. Der Volkswagen-Konzern unterstützt acht gemeinnützige Organisationen mit insgesamt zwei Millionen Euro bei der Hochwasserhilfe. Dr. Thomas Steg, Generalbevollmächtigter und Leiter Außen- und Regierungsbeziehungen der Volkswagen-Aktiengesellschaft, überreichte den Scheck heute in Berlin an Vertreter der Aktion Deutschland hilft e.V., des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sowie von Caritas, Diakonie, Technischem Hilfswerk (THW), Deutscher Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Naturschutzbund NABU und Deutschem Kinderhilfswerk

Das Geld wird dringend benötigt. Es soll unter anderem für Aufräumarbeiten, den Wiederaufbau öffentlicher Infrastruktur, die seelsorgerische Betreuung und Beratung Betroffener sowie die Beschaffung von Transportfahrzeugen dienen. »Die Menschen in den Überschwemmungsgebieten spüren die dramatischen Folgen der Flut noch immer jeden Tag. Volkswagen unterstützt die wichtige Arbeit der Helfer. Zugleich fördern wir den vorbeugenden Hochwasserschutz, um künftige Schäden vermeiden zu helfen« erklärte Dr. Thomas Steg. So startet der NABU ein Renaturierungsprojekt der Unteren Havel, das größte seiner Art in Europa. Durch den Rückbau von Deichen und Dämmen entsteht dort eine zusätzliche Überflutungsfläche von rund 500 Hektar, die die Elbe bei Hochwasser deutlich entlastet.

Insgesamt unterstützt der Volkswagen-Konzern die Hochwasser-Opfer in Deutschland mit drei Millionen Euro. Neben den heute übergebenen zwei Millionen Euro stellt das Unternehmen eine weitere Million zur Verfügung, um von der Flut Betroffenen beim Ersatz ihres Fahrzeugs zu helfen. Zudem haben mehr als 700 Volkswagen-Mitarbeiter in den vergangenen Wochen ehrenamtlich an Einsätzen in den deutschen Überschwemmungsgebieten teilgenommen. Darüber hinaus riefen die Belegschaften des Konzerns eine Spendenaktion ins Leben. Der Vorsitzende des Konzernbetriebsrats, Bernd Osterloh, sagte: »Die Aktion ist gut angelaufen. Wir freuen uns über das große Engagement unserer Kolleginnen und Kollegen, wenn es darum geht, Menschen in Not zu helfen.«

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum