VW

Volkswagen-Käfer-Treffen in Indien

Was haben Kühe, Ziegen und Käfer gemeinsam? Auf Indiens Straßen müssen sie sich einen engen Bewegungsraum teilen, ohne einander zu schaden. Für die Teilnehmer des ersten Käfertreffens auf dem Subkontinent, sind die maroden Straßen und der Dauerregen der Monsunzeit kein Hindernis. Aus mehr als 350 Kilometern Entfernung sind sie mit ihren alten Volkswagen nach Pune gekommen.

Karl Bhote ist einer von ihnen. Sein Ovali Käfer aus dem Jahr 1956 ist „wahrscheinlich der älteste Volkswagen in Indien“, wie er vermutet. Spannend ist, wie er seinen luftgekühlten Oldie aufgebaut hat. „Ich war 16 Jahre alt, als ich den Wagen für 25 000 Rupien (umgerechnet rund 400 Euro) gekauft habe. Er war in unzähligen Kisten verpackt“, erinnert sich Bhote. Neun Jahre hat es gedauert, bis er den Wagen aus [foto id=“375569″ size=“small“ position=“left“]allen Einzelteilen zusammengebaut hat. Etwas hochbeinig steht der schwarze Käfer nun auf dem Parkplatz. „Ich habe etwas größere Reifen und ein erhöhtes Fahrwerk. Sonst gibt es mit unseren Straßenverhältnissen hier Probleme beim Fahren“, erklärt er seine improvisatorische Maßnahme.

Das basteln liegt den Indern im Blut. Es ist typisch für die Menschen hier. Besonders deutlich wird dies an den vielen Lkw. Auf dem Fahrgestell sind bunt zusammengezimmerte Fahrerhäuser aus Blechteilen montiert. Fällt mal eines ab, suchen sich die Leute einfach ein neues Bauteil, schneiden es zurecht und biegen es in die richtige Form. Improvisation ist Trumpf und sie lieben ihre Autos in Indien. An manchen [foto id=“375570″ size=“small“ position=“left“]Tagen werden beispielsweise Blüten-Ketten an den Kühlergrill gehängt. „Es ist eine Wertschätzung für den Fahrbaren Untersatz“, erklärt ein Inder knapp.

Ein Teil der Käfer-Fahrer kam aus Mumbai nach Pune. Unterwegs hat es ein paar Pannen gegeben. „Aber an einem Käfer lässt sich alles recht leicht reparieren. Die Autos sind einfach und robust“, erklärt Karl Bothe die Begeisterung vieler Landsleute für dieses Auto. Auf dem Werksgelände in Pune wurden die Käfer-Fahrer vom Chef von Volkswagen Indien, John Chacko empfangen. Chacko nahm sich Zeit und informierte sich über jedes Auto.

Übrigens:

Im Volkswagen-Werk Pune lief vor kurzem der 100 000 Vento vom Band. Der Viertürer ist ein Erfolgsmodell auf dem indischen Markt.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum