Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
VW
Der Volkswagen-Konzern hat von Januar bis April wurden 2,89 Millionen Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert und damit ein Plus von 8,6 Prozent erzielt. Auch im Einzelmonat April steigerte der Konzern seine Auslieferungen und übergab 732 000 (+6,0 %) Fahrzeuge an ihre neuen Besitzer.
In Gesamteuropa verkauften die Marken des Konzerns von Januar bis April insgesamt 1,25 (+2,3 %) Millionen Fahrzeuge. Auf die Region Westeuropa (ohne Deutschland) entfielen dabei 661 400 (-5,9 %) Auslieferungen. Im Heimatmarkt Deutschland steigerte Europas größter Autokonzern seine Verkäufe hingegen um 5,6 Prozent auf 387 500 Einheiten. In der Region Zentral- und Osteuropa verzeichnete das Unternehmen mit 205 100 (+32,0 %) an Kunden übergebene Fahrzeuge erneut ein Auslieferungsplus.
Auch in der Vertriebsregion Asien-Pazifik steigerte der Konzern seine Verkaufszahlen. In den ersten vier Monaten wurden hier 975 700 (+16,5 %) Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Davon entfielen auf China als größten Einzelmarkt 858 900 (+15,9 %) Einheiten. In Indien erhöhte der Konzern seine Auslieferungen auf 43 500 (+17,0 %) Fahrzeuge.
In der Region Nordamerika stiegen die Auslieferungen im April um 23,0 Prozent auf 247 900 Fahrzeuge. 173 700 (+32,1 %) Auslieferungen entfielen davon auf den Einzelmarkt USA. In der Region Südamerika übergab der Volkswagen Konzern im gleichen Zeitraum 296 900 (+0,5 %) Fahrzeuge an Kunden.
Volkswagen Pkw: Die Marke Volkswagen Pkw erreichte bis Ende April mit 1,81 (+9,4 %) Millionen Fahrzeugen eine deutliche Steigerung der Auslieferungen. Besonders positiv entwickelte sich die Marke in den USA, wo 131 900 (+38,0 %) Fahrzeuge ausgeliefert wurden. In der Region Zentral- und Osteuropa übergab Volkswagen Pkw im gleichen Zeitraum 84 000 Fahrzeuge und steigerte seine Auslieferungen um 55,7 Prozent.
Audi: Audi lieferte von Januar bis April weltweit 471 300 (+11,7%) Fahrzeuge aus. Die Premiummarke aus Ingolstadt profitierte dabei unter anderem von einem anhaltend starken Wachstum in China mit 124 300 (+41,4 %) und den USA mit 41 000 (+15,8 %) an Kunden übergebenen Fahrzeugen.
Skoda: Skoda blieb in den ersten vier Monaten auf Wachstumskurs und lieferte 324 100 (+9,8 %) Einheiten aus. Positiv entwickelte sich das Unternehmen vor allem in der Region Zentral- und Osteuropa, wo 84 700 (+18,3 %) neue Kunden ihr Fahrzeug übernahmen. In Gesamteuropa steigerte Skoda seine Auslieferungen auf 213 600 (+7,5 %) Fahrzeuge.
Seat: Seat lieferte bis Ende April weltweit 105 100 (-13,3 %) Fahrzeuge aus. Auf den europäischen Märkten übergab das Unternehmen 89 400 (-18,3 %) Fahrzeuge an Kunden. Die Verkäufe in Deutschland mit 18 200 (+6,8 %) Einheiten sowie in Großbritannien mit 13 600 (+4,3 %) entwickelten sich erfreulich.
Volkswagen Nutzfahrzeuge: Volkswagen Nutzfahrzeuge erzielte in den ersten vier Monaten ein Plus von 6,1 Prozent und lieferte 174 200 leichte Nutzfahrzeuge aus. Im Heimatmarkt Deutschland wurden 39 600 (+9,8 %) Fahrzeuge an Kunden übergeben. Ebenfalls sehr positiv entwickelten sich die Auslieferungen im restlichen Europa. Sie stiegen in Gesamteuropa auf 107 300 (+7,9 %) Einheiten.
geschrieben von auto.de/(ampnet/nic) veröffentlicht am 11.05.2012 aktualisiert am 11.05.2012
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum