Volkswagen Konzern

Volkswagen-Konzern tritt auf der Stelle

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Volkswagen

Der Volkswagen-Konzern hat von Januar bis Mai dieses Jahres 4,2 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet einen Zuwachs von nur 0,3 Prozent. „Die uneinheitliche Entwicklung der Märkte prägt den bisherigen Jahresverlauf. Auch mit ihrem breit aufgestellten, jungen und umweltfreundlichen Modellangebot können sich die Marken des Volkswagen Konzerns dieser Situation nicht gänzlich entziehen“, sagte Konzern-Vertriebsvorstand Christian Klingler am Freitag in Wolfsburg.
Im Einzelmonat Mai übergab das Unternehmen 858.000 (Mai 2014: 880.900; -2,6 Prozent) Fahrzeuge an Kunden. In Gesamteuropa verkauften die Marken des Konzerns per Mai 1,73 (1,68; +3,3 Prozent) Millionen Fahrzeuge. Davon entfielen 936.200 (880.900; +6,3 Prozent) Einheiten auf die Region Westeuropa (ohne Deutschland). Im Heimatmarkt Deutschland entschieden sich 545.700 (512.400; +6,5 Prozent) Kunden für ein neues Auto aus dem Volkswagen Konzern, während das Unternehmen in der Region Zentral- und Osteuropa 250.700 (284.200; -11,8 Prozent) Fahrzeuge verkaufte. Anhaltend rückläufig entwickelten sich die Auslieferungen in Russland, wo 69.900 (118.100; -40,8 Prozent) Einheiten an Kunden übergeben wurden.

Leichter Zuwachs bei VW in Nordamerika

Der Konzern verkaufte in der Region Nordamerika von Januar bis Mai 370.900 (351 200; +5,6 %) Fahrzeuge. Davon entfielen 241.800 (237 900; +1,6 %) Auslieferungen auf die USA. In der Region Südamerika übergab der Volkswagen Konzern im gleichen Zeitraum 248.300 (323.700; -23,3 %) Einheiten. Auf Brasilien entfielen davon 177.800 (254.100; -30,0 %) Verkäufe.

In der Vertriebsregion Asien-Pazifik wurden per Mai 1,65 (1,66; -0,6 %) Millionen Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Im größten Einzelmarkt des Konzerns, China, lagen die Auslieferungen mit 1,49 (1,51; -1,1 %) Millionen Einheiten nahezu auf dem hohen Niveau des Vorjahres.

Porsche und Skoda legen zu

Volkswagen lieferte in den ersten fünf Monaten weltweit 2,48 (2,55; -3,0 Prozent) Millionen Pkw und 184.400 (178.300; +3,4 %) Nutzfahrzeuge an Kunden aus. Die Marke Audi übergab per Mai weltweit 744.900 (713.900) Fahrzeuge und erzielte damit ein Plus von 4,3 Prozent. Der Sportwagenhersteller Porsche lieferte von Januar bis Mai insgesamt 93.200 (71.500) Fahrzeuge aus und übergab damit 30,3 Prozent mehr Einheiten als vor Jahresfrist.

Die tschechische Marke Skoda verkaufte per Mai 449.700 (428.000) Fahrzeuge und legte damit um 5,1 Prozent zu. Seat übergab in den ersten fünf Monaten weltweit 176.400 (162.500; +8,6 %) Fahrzeuge an neue Kunden.

Auf die Marke MAN entfielen von Januar bis Mai 39.600 (46.700; -15,0 %) verkaufte Einheiten.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum