Volkswagen nimmt die lange Reise nach Dakar unter die Räder

Mit 30 Fahrzeuge, darunter vier Volkswagen Race Touareg 2, hat sich das Werksteam von Volkswagen einen Tag nach Weihnachten hat sich auf den Weg nach Lissabon gemacht, wo am Sonnabend, 6. Januar 2007, die Rallye Dakar startet. Die Fahrerteams Mark Miller/Ralph Pitchford, Carlos Sainz/Michel Périn, Ari Vatanen/Fabrizia Pons und Giniel de Villiers/Dirk von Zitzewitz werden die knapp 9000 Kilometer lange Strecke von Lissabon nach Dakar im Senegal unter die Räder nehmen.

30 Begleitfahrzeuge sind nötig

In den Tagen vor Weihnachten herrschte bei Volkswagen Motorsport konzentrierte Betriebsamkeit: Insgesamt 25 Tonnen Werkzeug, Ersatzteile und Ausrüstung wurden auf die 30 Begleitfahrzeuge des Werksteams verteilt. Eine besondere Rolle spielen bei der Rallye Dakar die drei Race-Trucks, gefahren von Dieter Depping (Wedemark), Josep Pujol (Spanien) und François Verbist (Belgien). Als in der Lkw-Wertung eingeschriebene Teilnehmer dürfen sie mit ihren 480 PS starken, speziell vorbereiteten und mit Ersatzteilen vollgeladenen MAN L90 den vier Volkswagen Race Touareg 2 auf den Wertungsprüfungen im Bedarfsfall zu Hilfe eilen.

Race- Truck Besatzung als einzige Unterstützung

Auf den beiden Marathon-Etappen, auf denen eine Unterstützung durch die reguläre Techniker-Mannschaft nicht erlaubt ist, ist die Besatzung der Race-Trucks sogar die einzige Hilfe für die Werkspiloten beim abendlichen Service. „Wir sind für alle Ernstfälle gerüstet, wenn eines der Rallyeautos nach einem Unfall oder technischen Problem Hilfe benötigt“, erklärt Race-Truck-Fahrer Dieter Depping, als dreimaliger Deutscher Rallye-Meister selbst ein erfahrener Rallye-Profi. „Doch wir hoffen natürlich, dass wir möglichst nicht gebraucht werden.“

Zuverlässige Lastenträger

Als zuverlässige Lastenträger dienen die sieben Service- und Equipment-Trucks des Teams. Die MAN-Lkw nehmen während der Rallye eine andere Route als die Rennfahrzeuge und fahren direkt von Biwak zu Biwak. Sie transportieren neben Ersatzteilen und Ausrüstung unter anderem auch 400 vormontierte Räder, zwölf Zelte als mobile Arbeitsräume für Teammanagement, Arzt, Fahrer und Copiloten sowie Tische und Bänke, das komplette Gepäck der Werkspiloten sowie beispielsweise 2000 Fertigsuppen als Snacks für die Mannschaft.

Strenge Vorschriften

Bei der Rallye Dakar ist jedes Teammitglied durch das Reglement fest an das Service-Fahrzeug gebunden, für das er genannt ist. Ein Wechsel auf ein anderes Auto ist streng verboten. „Das Reglement verbietet auch, Ersatzteile oder Personal während der Rallye nachzuliefern“, erläutert Volkswagen Motorsport-Direktor Kris Nissen. Fast Elf Monate dauerten die Planungen für die Rallye Dakar 2007. „Wir wollen auf alle Eventualitäten vorbereitet sein und trotzdem wird die Veranstaltung einige Überraschungen für uns bereithalten.“

autoreporter.net

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum