Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
VW
Volkswagen hat während der gestern zu Ende gegangenen zweitägigen Jahreskonferenz der EUCAR (European Council for Automotive Research and Development) in Brüssel EU-Vizepräsident Siim Kallas das Forschungsfahrzeug Interactive aus dem gleichnamigen europäischen Förderprojekt präsentiert.
In Erweiterung der heute ein Serie eingeführten Notbremssysteme entwickelt VW ein System zur Unfallfolgenminderung mit der zusätzlichen Möglichkeit eines Lenkeingriffs. Dieser erfolgt dabei zu einem Zeitpunkt, an dem der Fahrer den Unfall nicht mehr vermeiden kann, aber die Unfallfolgen noch reduzierbar sind. Neben einer Reduktion der Kollisionsgeschwindigkeit wird dadurch auch die Kompatibilität mit dem Kollisionsgegner verbessert.
Eine große Herausforderung ist dabei die Berücksichtigung von Kollisionsszenarien, die über den heutigen Auffahrunfall hinausgehen. So sollen auch Unfälle mit dem Gegenverkehr und mit Querverkehr berücksichtigt werden. Bei entsprechend hohem Unfallrisiko wird der Fahrer zunächst vor der drohenden Kollision gewarnt, um durch seine Fahrerreaktion die Kollision zu vermeiden. Dabei wird der Fahrer beim Bremsen durch den Bremsassistenten optimal unterstützt. Erfolgt keine Fahrerreaktion, wird in Abhängigkeit von einer Vielzahl von Kollisionsparametern einige Hundert Millisekunden vor der dann nicht mehr vermeidbaren Kollision über die richtige Auslösestrategie zur Ansteuerung von Bremse und Lenkung entschieden.
Das europäische Forschungsprojekt INTERACTIVE (Accident avoidance by active intervention for Intelligent Vehicles) läuft vom Januar 2010 bis Juni 2013. In der Initiative arbeiten 27 Unternehmen aus der Automobil- und Zuliefererbranche sowie Forschungsinstitute zusammen. Der Verband EUCAR vertritt die gemeinsamen Forschungsinteressen der vierzehn größten Automobilhersteller in Europa und steht in direktem Kontakt mit der Europäischen Kommission und dem Parlament.
geschrieben von auto.de/(ampnet/jri) veröffentlicht am 10.11.2011 aktualisiert am 10.11.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum