Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
VW
Die Volkswagen-Mitarbeiter Jürgen Warnecke (48) und Helmut Kahrens (53) haben sich eine hauseigene Reparaturlösung zur Instandhaltung von Werkzeugmaschinen ausgedacht. Damit können Portalfräsmaschinen künftig schneller, kostengünstiger und langlebiger repariert werden.
Auf diesen speziellen Maschinen entstehen Presswerkzeuge für den Karosseriebau im Werk Wolfsburg, wo vor allem Touran, Tiguan und Golf gefertigt werden. Das Ideenmanagement hat das Schlosser-Duo aus dem Landkreis Gifhorn heute für diese „Idee des Monats“ ausgezeichnet. Der Automobilhersteller spart dadurch im Jahr 184 000 Euro ein.
Die Idee einer hauseigenen Reparatur kam Warnecke, als er an Seitenführungen von Werkzeugmaschinen wiederholt charakteristische Verschleißspuren entdeckte. „Defekte Rollenumlaufschuhe verursachten auf Führungsbahnen starke ‚Fresser‘. Um neue Rollenlager einsetzen zu können, hätten wir die Führungen demontieren und planschleifen oder ganz austauschen müssen“, erklärt der Schlosser. „Diese Reparatur ist zwar fachgerecht, wäre aber auf Dauer sehr kostenintensiv und zeitraubend“, sagt sein Kollege Kahrens aus Ehra-Lessien. Schließlich hatten die beiden Tüftler den Einfall, anstatt Rollenumlaufschuhen weniger empfindliche und kostengünstigere Gleitplatten zu verwenden. Womit sich auch die Wartung oder Ersatzbeschaffung von Führungsbahnen erübrigte.
„Die ‚Idee des Monats‘ von Jürgen Warnecke und Helmut Kahrens ist eine nachhaltige und nahezu störungsfreie Lösung. Die wartungsbedingten Stillstandzeiten dieser teuren Werkzeugmaschinen konnten wir auf ein Minimum absenken. Wir haben deshalb bereits zwei Portalfräsmaschinen komplett umgerüstet“, berichtet Jürgen Völke, Leiter Instandhaltung/Mechanische Fertigung. Dort sind 17 Frauen und Männer im Drei-Schicht-Betrieb mit der Instandhaltung der Anlagen-, Förder- und Behältertechnik am Standort Wolfsburg beschäftigt.
geschrieben von auto.de/(ampnet/deg) veröffentlicht am 22.05.2013 aktualisiert am 22.05.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum