Volkswagen und Skoda – Ganz nah am Durchschnitt

Nach dem Boom der Billigheimer im Abwrackprämienjahr 2009 haben die deutschen Autokäufer im vergangenen Jahr beim Neuwagenkauf wieder tiefer in die Tasche gegriffen. Laut DAT kostete ein Pkw 2010 im Durchschnitt exakt 26.030 Euro. Wir haben in der aktuellen Neuwagenpreisliste von EurotaxSchwacke mal nachgeschaut, welche Autos es eigentlich zu diesem Preis gibt, oder welche zumindest nahe am Durchschnittspreis liegen. Das Ergebnis unserer nicht ganz ernst gemeinten Recherche ist keine Überraschung.

[foto id=“362421″ size=“small“ position=“left“]Zwar gibt es in der gesamten Liste kein Fahrzeug, das tatsächlich exakt mit 26.030 Euro ausgepreist ist, immerhin zwei Modelle kommen aber bis auf fünf Euro an den Durchschnittspreis heran. Der Golf Variant mit 1,6-Liter-Dieselmotor (77 kW/105 PS) und Highline-Ausstattung sowie der VW Touran mit 1,4-Liter-TSI-Benziner (103 kW/140 PS) in der Trendline-Version kosten jeweils 26.025 Euro. Sie dürfen sich damit zumindest preislich als die deutschen Durchschnittsautos schlechthin fühlen.

Unter den Importmodellen liegt ebenfalls ein Auto aus dem VW-Konzern am nächsten am Durchschnittspreis: Der Skoda Octavia Combi mit 1,8-Liter-TSI-Benzinmotor (118 kW/160 PS) kostet mit DSG-Getriebe in der Sport Edition 26.040 Euro und verfehlt den durchschnittlichen Neuwagen-Preis damit nur um zehn Euro.[foto id=“362422″ size=“small“ position=“left“]

Von der Nähe dieser Modelle zum Durchschnittspreis auf eine ebenfalls nur durchschnittliche Preiswürdigkeit, Qualität oder Technik zu schließen, wäre sicherlich unangemessen. Trotzdem ist es sicher kein Zufall, dass Golf und Touran in ihren Segmenten Marktführer sind. Sie spiegeln in den genannten Versionen nicht nur fast exakt jenen Geldbetrag wider, den deutsche Autofahrer in ihr Modell investieren, sie bilden auch formal den Massengeschmack perfekt nach. Volkswagen eben, die zwar keine Designhighlights setzen, aber mit denen man auch nie negativ auffällt.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum