Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Volkswagen hat gestern (15. Dezember 2007) in Wolfburg einen Teil des Teams für die Rallye Dakar verabschiedet. Vor dem Fußballspiel VfL Wolfsburg gegen Borussia Dortmund nutzen viele Besucher die Gelegenheit, um sich den Race Touareg 2 sowie die imposanten Service-Trucks einmal aus aller nächster Nähe anzuschauen.
Außerdem bestand die Möglichkeit, als Beifahrer durch einen kleinen Offroad-Parcours im Rallye-Touareg mitzufahren.
Die Maxime von VW-Motorsportchef Kris Nissen ist klar: 2008, im 30. Jahr der legendären Wüsten-Rallye, soll es mit dem Sieg klappen. Die Voraussetzungen stehen gut: Carlo Sainz und Co-Pilot Michel Périn haben sich im November den Titel im Marathon-Rallye-Weltcup mit dem 206 kW/280 PS starken Touareg TDI geholt. Die Dakar gewonnen hat Volkswagen 1980 mit einem Iltis. Nach dem zweiten Platz 2006 hatten die Wolfsburger bei dem Wüstenklassiker in diesem Jahr viel Pech, aber auch ihr Können bewiesen.
Trotz zehn von 14 Etappensiegen war am Ende nur der undankbare 4. Platz geblieben. Am Auto selbst musste daher nicht grundsätzlich etwas für den erneuten Anlauf geändert werden. Dennoch wurde viel Detailarbeit geleistet. Rund 400 Punkte wurden am Race Touareg 2 verbessert. Das reichte von neuen Teilen bis hin zur geänderten Verlegung einzelner Kabel. Der Race Touareg 2 wird von einem Fünfzylinder-Turbodiesel mit 2,5 Litern Hubraum angetrieben. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 190 km/h. In 6,9 Sekunden beschleunigt das 1,8 Tonnen schwere Fahrzeug von 0 auf 100 km/h.
Der eigens aus den USA angereiste diesjährige Dakar-Vierte Mark Miller sowie die Beifahrer Ralph Pitchford, Timo Gottschalk und Michel Périn standen den Besuchern in Wolfsburg Rede und Antwort verteilten fleißig Autogramme. Werkspilot Dieter Depping nahm außerdem einige von ihnen auf eine kleine und im wahrsten Sinne des Wortes Spritztour durch unwegsames Gelände mit.
Erstmals in einem Race Touareg fuhr auch Rennfahrerlegende Hans-Joachim Stuck mit, der ab 1. Januar 2008 neuer Motorsport-Berater für Volkswagen ist. Er gab ebenfalls dicht umlagert Autogramme. Besonderes Interesse fanden außerdem die mächtigen MAN-Service-Trucks, hinter deren Steuer die Besucher ebenfalls einmal Platz nehmen durften.
Volkswagen startet mit vier Werkswagen bei der Dakar. Ein weiterer Race Touareg 2 befindet sich in Kundenhand. Dazu kommt ein Tross von einem Dutzend Touareg und T5 als Begleitfahrzeuge sowie noch einmal so viele Werkstattwagen von MAN. Drei der Lastwagen werden als spezielle Service-Trucks in der Lkw-Wertung der Dakar mitfahren.
Neben dem Team Mark Miller (USA)/Ralph Pitchford (Südafrika) gehen das deutsche Duo Dieter Depping/Timo Gottschalk sowie Carlos Sainz (Spanien)/Michel Périn (Frankreich) und Giniel de Villiers (Südafrika)/Dirk von Zitzewitz (Deutschland) ins Rennen. Start der 9273 Kilometer langen Rallye ist am 5. Januar 2008 in Lissabon. Ziel ist am 20. Januar in St. Louis bei Dakar im Senegal.
(ar/jri)
geschrieben von veröffentlicht am 19.12.2007 aktualisiert am 19.12.2007
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum