Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Tür per Smartphone öffnen
Sesam, öffne dich: Mit dieser Zauberformel gelingt es dem legendären Ali Baba aus Tausendundeiner Nacht das Felsentor der Schatzkammer zu öffnen, und zwar ganz ohne Schlüssel. Dieses Prinzip will Volvo nun auf das Öffnen seiner Fahrzeuge übertragen. Die Autos sollen – anders als beim bekannten Keyless Go, also dem Öffnen des Wagens mit dem Schlüssel in der Tasche – ganz ohne einen solchen auskommen.
Als vollwertiger Ersatz soll schon ab 2017 das Smartphone des Halters zum Einsatz kommen, das neben der Entriegelung auch ein Starten des Autos ermöglicht. Präsentiert wird die neue Technik nun erstmals am Ericsson Stand auf dem Mobile World Congress in Barcelona (22. bis 25. Februar 2016).
Klingt praktisch, aber es stellt sich doch die Frage: Kann das auch sicher sein? In den Augen von Volvo natürlich schon: „Wir bringen eine Technik nur dann auf den Markt, wenn wir sie für sicher halten“, sagt Volvo-Sprecher für das vernetzte Auto Sascha Heiniger. Zum einen müsse sich der Nutzer einloggen und das Fahrzeug über eine Cloud synchronisieren. Zum anderen gebe es zusätzliche Sicherheits-Vorrichtungen im Auto, über die der schwedische Autobauer – aus Sicherheitsgründen, versteht sich – keine näheren Angaben machen will.
Die genaue Ausarbeitung finde nun in Pilot-Tests gemeinsam mit dem Carsharing-Unternehmen Sunfleet ab dem Frühjahr 2016 statt. Gleichzeitig aber räumt Heiniger ein, dass bei einem gestohlenen und daraufhin „gehackten“ Endgerät ein Missbrauch durch Kriminelle durchaus möglich sei: „Das ist aber ebenso der Fall, wenn der Schlüssel gestohlen wird, und zwar noch einfacher.“Die Vorteile der neuen Volvo-Technik sind hinsichtlich des Komfort-Gewinns verlockend. So können in der App auch mehrere Schlüssel hinterlegt werden. Reisende können dadurch zum Beispiel einen Mietwagen unterwegs buchen und bezahlen. Nach der Ankunft am Zielort ist der digitale Fahrzeugschlüssel bereits im System hinterlegt, sodass der Smartphone-Nutzer direkt via GPS zum richtigen Fahrzeug auf dem Parkplatz lotsen lassen kann und sich Wartezeiten am Mietwagen-Schalter erspart.
Der digitale Volvo-Schlüssel ermögliche es Nutzern außerdem, ihr Auto mit Freunden, Familienangehören oder Mitarbeitern zu teilen. Und zur Beruhigung für alle Fahrer, die sich mit der Technik nicht anfreunden können: Wer einen klassischen Schlüssel haben möchte, bekommt diesen auch weiterhin. Jeder also, wie er möchte. Und wenn die Technik einmal spinnt, hilft ja vielleicht ein Simsalabim.
geschrieben von MID veröffentlicht am 19.02.2016 aktualisiert am 19.02.2016
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum