Begehrte Schweden

Volvo blickt mit Rekordjahr in die Zukunft

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Volvo

Das Betriebsergebnis des schwedischen Automobilherstellers Volvo kletterte 2017 um 27,7 Prozent auf 14,1 Milliarden Schwedische Kronen (ca. 1,43 Milliarden Euro). Das resultiert vor allem aus der weltweiten Absatzsteigerung von sieben Prozent auf 571 577 verkaufte Fahrzeugen. Zur kräftigen Absatzsteigerung trug insbesondere China als größter Einzelmarkt bei, wo Volvo im vergangenen Jahr einen satten Zuwachs von 25,8 Prozent verzeichnete.

Besonders die SUV-Modelle der Schweden sind gefragt

Der Umsatz von Volvo legte von 180,9 Milliarden SEK (19,1 Milliarden Euro) auf 210,9 Milliarden SEK (21,37 Milliarden Euro) zu, was einem Plus von 16,6 Prozent entspricht. Auch die Umsatzrendite verbesserte sich nochmals – von 6,1 auf nunmehr 6,7 Prozent im Jahr 2017.

Die Entwicklung des vergangenen Jahres war außerdem geprägt von der Einführung des neuen Volvo XC60 und der Vorstellung des Volvo XC40 als erstem Kompakt-SUV der Marke. Außerdem wurde der Premium-Abonnement-Service „Care by Volvo“ eingeführt, der zusätzliche Dienstleistungen wie das regelmäßige Betanken und die Autowäsche, Pannenhilfe und In-Car-Paketlieferungen beinhaltet.

Im Juli 2017 hat Volvo seine neue Elektrifizierungsstrategie angekündigt

Demnach wird jedes ab 2019 neu eingeführte Modell über einen Elektromotor verfügen, es wird dann nur noch Mild- und Plug-in-Hybride sowie rein elektrisch angetriebene Modelle geben. Auch die Etablierung der eigenständigen Performancemarke Polestar im vergangenen Jahr folgt dem Bekenntnis zur Elektrifizierung.

Gemeinsam mit der Holding des chinesischen Mutterkonzerns Geely hat Volvo in ein neues Joint Venture investiert, das weitere Skaleneffekte in der Entwicklung schaffen soll. Darüber hinaus wurden 30 Prozent der Anteile an der neuen Automarke Lynk & Co übernommen, mit der sich Volvo die neue kompakte Modular-Architektur (CMA) teilt. Mit dem Fahrdienstanbieter Uber hat Volvo zudem im Jahr 2017 eine Rahmenvereinbarung getroffen. Demnach wird Volvo zwischen 2019 bis 2021 zehntausende von Fahrzeugen, die auf autonomes Fahren ausgelegt sind, an Uber verkaufen.

Neue Fabrik in den USA

Außerdem hat Volvo die Eröffnung eines neuen Produktionswerks im US-Bundesstaat South Carolina angekündigt. In dem ersten Werk des Unternehmens in den USA werden der kommende Volvo S60 sowie der Volvo XC90 der nächsten Generation produziert. Das Investitionsvolumen liegt bei mehr als 1,1 Milliarden US-Dollar (rund 900 Millionen Euro). Am neuen Standort entstehen knapp 4000 Arbeitsplätze.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum