Volvo Trucks: I-See bringt verbrauchte Energie zurück

Die Lkw-Branche sucht überall nach Ansatzpunkten zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs. Volvo Trucks stellt seinen schlauen Autopiloten I-See vor, der die kinetische Energie des Brummis an Steigungen und Gefällen als Rekuperation für den späteren Vortrieb nutzt. Wenn ein Fahrzeug bremst, verpufft bisher seine kinetische Energie in Wärme.

Das Volvo-System I-See ist mit dem Tempomat und einem Neigungssensor des Getriebes verlinkt und sammelt Topografiedaten in elektronischer Form. Die Tatsache, dass das System nicht auf Karten angewiesen ist, macht es verlässlicher, da es immer die aktuellsten Informationen sammelt. I-See kann sich an 4 000 Steigungen/Gefälle erinnern. Das entspricht einer Streckenlänge von 5 000 Kilometern.

Das ab 2013 lieferbare System unterstützt den Fahrer bei dem, was er als Profi ohnehin in Perfektion können sollte. Es regelt an Steigungen und Gefällen das ideale Zusammenspiel von Gas, Bremse und Gangwechsel selbständig. Vor einer Steigung beschleunigt das System und vermeidet möglichst Gangwechsel. Denn jede Kraftschlussunterbrechung führt zu Geschwindigkeitsverlust. Wenn sich das Fahrzeug einem Gefälle nähert, beschleunigt das System nicht, sondern nutzt die Schwerkraft. Vor dem Erreichen eines Gefälles wechselt I-See in den Freilaufmodus. Anschließend aktiviert das System weit vor dem Ende des Gefälles die Bremsen und löst sie wieder am Ende der abschüssigen Strecke.

Anders Eriksson, Produktentwickler bei Volvo Trucks, sagt: „Wenn sich kinetische Energie stärker nutzen lässt, kann das zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs beitragen. Das kommt nicht nur der Umwelt, sondern auch der Wirtschaftlichkeit der Branche zugute, was angesichts der immer größeren Belastung durch steigende Kraftstoffpreise für viele Transportfirmen immens wichtig ist“. Bei einer Jahresfahrleistung von 140 000 km könne I-See 1 000 Liter Diesel einsparen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum