Von „O bis O“: Jetzt Sommerreifen montieren

Von „O bis O“, von Ostern bis Oktober läuft in der Regel die Sommerreifensaison. Trotzdem sollten Autofahrer besonders in den Alpen und den Mittelgebirgen den Wettertrend beobachten, da dort auch im April noch mit Frost und Schnee zu rechnen ist. Setzt sich aber dauerhaft die Sonne durch, sind Sommerreifen die bessere Wahl, da sie wegen ihrer Gummimischung auf warmem Asphalt weniger verschleißen, das spezielle Profil die Fahreigenschaften verbessert und den Bremsweg verkürzt.

Beim Wechsel ist zunächst auf die Profiltiefe zu achten. Der Gesetzgeber schreibt zwar 1,6 Millimeter vor, doch sicherer sind Pneus mit mindestens drei Millimetern, rät TÜV Rheinland. Das lässt sich leicht mit einer Euromünze prüfen, denn deren Goldrand ist genauso breit. Bei abgefahrenen Pneus wird der Bremsweg gefährlich lang, und die Aquaplaninggefahr steigt. „Spätestens nach acht Jahren gehören die Reifen ohnehin zum Entsorger, selbst wenn die Profiltiefe noch ausreicht“, erläutert Kraftfahrtexperte Hans-Ulrich Sander vom TÜV Rheinland. Das Reifenalter verrät die so genannte DOT-Nummer auf der Flanke. Dabei stehen die vier letzten Ziffern für den Produktionszeitraum: „2211“ bedeutet beispielsweise 22. Woche des Jahres 2011. Ein Austausch ist auch erforderlich, wenn das Gummi Beulen oder Risse aufweiset

Die Reifen mit dem besseren Profil gehören auf die Hinterachse, denn sie ist auch bei Fronttrieblern für die Spurstabilität verantwortlich. Außerdem sollten sie nicht seitenverkehrt montiert werden Nur so ist gewährleistet, dass laufrichtungsgebundene Reifen an der richtigen Position sind.

Nach dem Wechsel werden die Radbolzen zunächst über Kreuz leicht fixiert, ehe sie mit dem vorgeschriebenen Drehmoment (Betriebsanleitung) angezogen werden. Entsprechende Drehmomentschlüssel gibt es im Handel. Nach der Montage ist auf den korrekten Luftdruck zu achten. Die Bolzen müssen nach rund 50 Kilometern nachgezogen werden. An den abgenommenen Winterreifen sollte mit Kreide die Position markiert werden, damit sie im Herbst wieder an der richtigen Stelle am Fahrzeug montiert werden könnenen: Mit Felgen sollten die Reifen hängen oder liegen, ohne Felgen stehend gelagert werden. Gelegentliches Drehen der stehenden Riefen verhindert Druckstellen. Der Standort sollte kühl, trocken und dunkel sein.

Suchen, vergleichen, bestellen – auto.de-Reifensuche

Neue Reifen finden Sie einfach und schnell mit wenigen Klicks bei auto.de. Hier können Sie Reifen suchen, Preise vergleichen und sofort bestellen. Außerdem finden Sie im Shop Kundenbewertungen zu den Modellen. Ob Winterreifen, Sommerreifen, Ganzjahres-Reifen (Allwetterreifen), Motorradreifen oder Offroadreifen, auto.de präsentiert Ihnen, nach Eingabe Ihrer Reifengröße, eine Vielzahl günstiger Angebote.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum