Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Toyota
Das Konzeptauto „Publica“, das Toyota 1962 auf der Tokio Motor Show präsentierte, ist der Vorläufer des Toyota S 800 und des legendären Toyota 2000 GT, der das Unternehmen in die Sportwagen-Liga aufsteigen ließ.
Der Publica ist ein knapp geschnittener Zweisitzer mit herausnehmbarer Dachpartie, quasi der erste Targa mit Überrollbügel. Er mündete1964 in die Kleinserienproduktion des Toyota S 800 mit zunächst 28 kW/38 PS, später 33 kW/45 PS. Das genügt immerhin für eine Spitzengeschwindigkeit von 155 km/h. Bis 1969 baute der Hersteller genau 3 550 Stück für die asiatischen Märkte – und sogar 250 damals dort stationierte amerikanische Soldaten entscheiden sich für einen S 800.
International bekannt wurden Toyotas Sportwagenprojekte aber erst ab 1965 durch den größeren Bruder, den nur 351 Mal gebauten Toyota 2000 GT. Der 110 kW/150 PS starke Fließheck-Sportler mit Heckklappe blickt schon deutlich selbstbewusster aus seinen Klappscheinwerfern und riesigen Zusatzscheinwerfern mit ebenfalls zeitgenössischen Plexiglasabdeckung – ähnlich wie beim Jaguar E-Type und dem Alfa-Romeo Rundheck-Spider.
1966 steIlte er unter Kontrolle der Obersten Motorsportbehörde FIA auf der Rennstrecke von Yatabe Weltrekorde über 72 Stunden sowie über 15 000 Kilometer auf. Wirklich weltweite Aufmerksamkeit weckt der von Saturo Nozaki entworfene „Flachmann“ aber erst durch den James-Bond-Streifen „Man lebt nur zweimal.“ Ein doppelt treffender Titel, denn von der eigens für den Action-Thriller gebauten offenen Version werden nur zwei Exemplare gebaut.
geschrieben von auto.de/(feb/mid) veröffentlicht am 24.09.2012 aktualisiert am 24.09.2012
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum