Vor der dunklen Jahreszeit zum Augenarzt

Mit den kürzer werdenden Tagen sollten Autofahrer ihr Sehvermögen überprüfen lassen. Denn dann fallen unentdeckte Sehschwächen oder Nachtblindheit stärker ins Gewicht und können zu Verkehrsunfällen führen.

Bei der Überprüfung der Augen beim Facharzt wird laut des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands (BVA) nicht nur die Sehschärfe gemessen. Andere wichtige Sehfunktionen, die für Autofahrer besonders bedeutsam sind, kommen bei dieser Untersuchung hinzu: Gesichtsfeldmessung, Dämmerungssehen, Kontraste wahrnehmen, die Blendempfindlichkeit und das Farbensehen. Zudem können Augenkrankheiten wie die Katarakt (Grauer Star) und die Altersabhängige Makuladegeneration (AMD) mit dem Check rechtzeitig erkannt werden. Diese Erkrankungen gefährden die Fahreignung schleichend, manchmal aber auch rasch fortschreitend. Früh erkannt, sind diese Krankheiten in den meisten Fällen behandelbar. Wartet man zu lange, kann wertvolles Sehvermögen für immer verloren gehen.

Der BVA rät Autofahrern im Alter ab 40 Jahren alle fünf Jahre zu einer gründlichen Untersuchung, ab dem Alter von 60 Jahren sollten Autofahrer alle zwei Jahre ihre Augen eingehend prüfen lassen. Doch nicht sämtliche Untersuchungen werden von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt. So kostet etwa der Check auf Grünen Star etwa 30 Euro. Dieser Betrag wird von der Kasse erst erstattet, wenn sich durch die Untersuchung der Glaukomverdacht bestätigt hat. Daher sollten vor einer Untersuchung mit dem Augenarzt stets die Kosten abgeklärt werden, um böse Überraschungen zu vermeiden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum